AMD zeigt erste DirectX-11-Chips (Update)

Wafer mit RV870-Chips und Videos von der Computex

In Taipeh hat AMD erstmals einen Wafer mit Grafikprozessoren gezeigt, die DirectX-11-Funktionen beherrschen sollen. Wann entsprechende Grafikkarten auf den Markt kommen, gab das Unternehmen nicht an. Ob es sich bei Demonstrationen auf der Messe um eine Grafikkarte im Betrieb handelte oder um vorab aufgezeichnete Videos, ist auch nicht sicher.

Artikel veröffentlicht am ,

Nicht einmal den Namen des Grafikchips nannte AMD auf der Computex - inoffiziellen Angaben zufolge heißt er RV870 und sollte nach bisherigem Stand frühestens Ende 2009 auf den Markt kommen. Zu diesem Termin schwieg sich AMD aber auch aus. Konkurrent Nvidia schweigt zu seinen DirectX-11-Plänen beharrlich, so dass AMD nun zumindest etwas auftrumpfen wollte.

Wie AMD Deutschland bestätigte, zeigte AMD-Vize Rick Bergman einen Wafer mit den ersten DirectX-11-Chips seines Unternehmens - das war alles, was es zu der GPU an harten Fakten gab.

 

Zwar existieren von der Pressekonferenz einige Videos die DirectX-11-Demos zeigen. Ob es sich dabei aber um eine Grafikkarte im laufenden Betrieb handelte oder um vorab aufgenommene Clips, konnte AMD nicht unmittelbar klären. Das Unternehmen hat jedoch auf Youtube auch eigene Videos eingestellt, die DirectX-11-Funktionen auf eigener Hardware vorführen sollen. Zudem zeigen sich Spieleentwickler erwartungsgemäß begeistert.

Dabei stellt AMD besonders die Fähigkeit der Tesselation heraus, welche schon die DirectX-10-Chips aus eigenem Hause beherrschen. Laut den Spezifikationen von Microsoft wird diese automatische Unterteilung der Polygone eines Objekts mit DirectX-11 Pflicht. AMD zeigte die Funktion nun mit einer eindrucksvolleren Demo, die tesselierten Froblins auf der Radeon HD 4850, die vor einem Jahr vorgestellt wurden, wollten die Anwender nicht so recht überzeugen.

 

Dass AMD zum Termin und weiteren Funktionen des RV870 hartnäckig schweigt, könnte daran liegen, dass das Unternehmen einen echten Coup plant. Die Gerüchteküche Fudzilla will erfahren haben, dass die ersten Grafikkarten mit dem neuen Prozessor schon im September oder Oktober 2009 auf den Markt kommen können. Das würde im Zeitraum des Marktstarts von Windows 7 liegen, das DirectX-11 nativ unterstützt, für Windows Vista soll die Grafikschnittstelle nachgereicht werden.

Bei der DirectX-10-Generation stellte Nvidia die ersten Produkte, nun scheint AMD den Spieß umdrehen zu wollen. Im Laufe der Computex-Woche will AMD weitere Details zu seinen DirectX-11-Plänen bekannt geben.

Nachtrag vom 3. Juni 2009, um 12:40 Uhr:
Inzwischen liegt die Präsentation vor, die AMD auf seiner Computex-Pressekonferenz gezeigt hat. Darin ist auf einer Folie ein Screenshot zu erkennen, der eines der Beispielprogramme aus dem DirectX-11-SDK von Microsoft zeigt. Damit dürfte AMD tatsächlich die erste Demonstration eines DirectX-11-Programms auf echter Hardware gezeigt haben, ein Bild der verwendeten Grafikkarte existiert jedoch noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Nuhr Scheiß im... 04. Jun 2009

Das war gar nicht der Dieter, der diesen ollen Mist-Ausspruch fabriziert hat, abre das...

Froschkäse 04. Jun 2009

Jedes legt noch schnell ein Ei, ....

Froschkäse 04. Jun 2009

...wobei CUDA aber die besseren APIs hat...

Golox 03. Jun 2009

KHAAAN !!! :o)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  2. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /