Fortschritte bei der Herstellung flexibler OLED-Displays

FDC und Universal Display bauen flexibles Display auf Plastik-Substrat

Das Flexible Display Center (FDC) der Arizona State University und die Universal Display Corporation vermelden einen wesentlichen Fortschritt bei der Herstellung von flexiblen OLED-Displays und zeigen ein biegsames QVGA-Display mit OLED-Technik.

Artikel veröffentlicht am ,

Gemeinsam haben FDC und Universal Display ein flexibles Aktiv-Matrix-Display mit OLED-Technik vorgestellt, das auf auf einem Polyethylennaphthalat (PEN) von DuPont Teijin gefertigt wurde. Es nutzt die PHOLED-Technik (Phosphorescent Organic Light-Emitting Diode) von Universal Display und eine am FDC entwickelte Herstellungstechnik. Das Monochrom-Display misst 4,1 Zoll und erreicht eine QVGA-Auflösung (320 x 240 Pixel).

Dabei soll das neue Display bei extrem geringem Stromverbrauch die gleiche Helligkeit erreichen wie herkömmliche Displays. Universal Display verspricht, seine PHOLEDs seien in der Lage, 100 Prozent der verfügbaren Energie in Licht umzusetzen. Herkömmliche fluoreszente OLEDs sollen nur einen Wirkungsgrad von 25 Prozent erreichen.

Zudem erzeuge die neue Technik deutlich weniger Wärme, so die Partner.

Der größte Fortschritt liege aber darin, das Display auf einem Plastik-Substrat herstellen zu können, so Universal Display. Damit nähere sich die Technik der Massenproduktion. In den kommenden Jahren sollen auf dieser Basis Farbdisplays entstehen, die auch in der Lage sind, Videos wiederzugeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


moeper 04. Jun 2009

20 Jahre war eigentlich gut geschätzt, wenn in 2 Jahren die Technik Marktreif ist, dann...

25sindgenug 03. Jun 2009

25 Hz (Bilder pro Sekunde) sind für jede Anwendung mehr als nur ausreichend solange das...

Hompf 03. Jun 2009

Ich hab ja Spaß an klugem Klugschiss. Wenn dasjemand clever macht leß ich sowas gerne...

VaultTec 03. Jun 2009

:)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Produktstart
Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
Artikel
  1. Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen
    Golem Karrierewelt
    Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen

    Am Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Security-Experte Chris Wojzechowski diskutiert, was von Sicherheitszertifizierungen wie TISP oder CISSP zu halten ist.

  2. 24 Milliarden US-Dollar weniger: Elon Musk hat den Wert von Twitter halbiert
    24 Milliarden US-Dollar weniger
    Elon Musk hat den Wert von Twitter halbiert

    Langfristig sieht Elon Musk den Wert von Twitter, für das er 44 Milliarden US-Dollar bezahlt hat, allerdings auf ein Vielfaches ansteigen.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /