Opera 10 Beta integriert Seitenvorschau in Tableiste
Die in Opera 10 enthaltene Rechtschreibkorrektur kennt nun 51 Sprachen. Opera greift weiterhin auf die Hunspell-Engine zurück. Mit der Rechtschreibkorrektur kann der Nutzer beim Schreiben in Blogs, Webmailern oder Social Networks Tippfehler finden und beseitigen. Generell werden alle Eingabefelder in Webseiten von der Rechtschreibkorrektur überwacht.
Der in Opera 10 enthaltene Update-Mechanismus arbeitet auf Wunsch automatisch und installiert eine neue Version ohne Rückfrage, wenn dies gewünscht wird. Alternativ kann sich der Anwender auf eine neue Version hinweisen lassen und dann selbst entscheiden, ob der Browser aktualisiert werden soll.
Auch der E-Mail-Client in Opera 10 wurde überarbeitet und versendet E-Mails im HTML-Format. Dafür wurde ein neuer Editor integriert, der Links, formatierten Text sowie eingebettete Bilder unterstützt. Als weitere Neuerung kann bei Nutzung von POP3 bestimmt werden, ob E-Mails auf dem Server automatisch nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollen.
Zudem teilte Opera mit, dass für Opera 10 der Browserstring überarbeitet werden musste. Denn die kommende Operaversion ist der erste wichtige Browser, der eine zweistellige Versionsnummer vor dem Punkt erhält. Darauf sind viele Webseiten wohl nicht vorbereitet und haben die neue Version irrtümlicherweise für Opera 1.0 gehalten.
Opera 10 Beta steht für Windows, MacOS und Linux kostenlos als Download zur Verfügung. Da es sich hierbei um eine Vorabversion handelt, kann diese noch zahlreiche Fehler enthalten, so dass von einem Produktiveinsatz abgeraten wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Opera 10 Beta integriert Seitenvorschau in Tableiste |
Danke für den Tipp :-)
geht aber nicht gut
Opera ist in meinen Augen seit Jahren mit weitem Abstand das Beste, was man zum Browsen...
Also ich finde den Opera mit der neuen Version ja sowas von geil... habe den FF jetzt...