Nvidia enthüllt Tegra für Smartphones und UMPCs
Stromsparende Plattform mit hoher Leistung
Nvidia stellte auf der diesjährigen Computex in Taipeh erstmals seine stromsparende Tegra-Plattform für Smartphones und UMPCs der Öffentlichkeit vor.
Tegra greift auf acht unabhängige Prozessoren (ARM 11, ARM 7, GPU, 2D Engine, HD Video Encoder, HD Video Decoder, Audio, Imaging) zu, die bei Bedarf aktiviert werden können. Wird einer dieser Prozessoren nicht mehr benötigt, schaltet er sich ab und verbraucht somit keine Energie mehr. So soll die Tegra-Plattform bei der Musik-Wiedergabe 25 Tage durchhalten, vergleichbare Plattformen wie Snapdragon erreichen nur 60 Stunden.
Trotz des geringen Stromverbrauchs soll Tegra ausreichend Leistung bieten, um HD-Videos abzuspielen. Die Auflösung am Video-Out beträgt bis zu 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD). Die Leistungsfähigkeit bei Spielen hat Nvidia anhand von Quake mit der Konkurrenz verglichen: Tegra schafft 46 Bilder pro Sekunde, Atom Systeme laut Nvidia 17 Bilder pro Sekunde und Snapdragon Systeme nur 5 Bilder pro Sekunde. Zudem verfügt die Tegra-Plattform noch über eine Beschleunigung für Adobe Flash, die durch enge Zusammenarbeit zwischen Nvidia und Adobe entstanden ist.
Als Betriebssystem kommt Windows CE zum Einsatz, das mit Nvidia-eigenen Applikationen optisch aufgewertet wurde. Vorgestellt wurden mehrere verschiedene Modellvarianten von Tegra-Geräten. Vom netbookähnlichen Design bis hin zum Tablet-PC, auch Smartphone Designs waren im Nvidia Showroom im Taiwan World Trade Center zu sehen. Auch wenn alle Varianten verschieden waren, hatten sie eine Gemeinsamkeit: Sie waren allesamt sehr leicht, was natürlich auch auf die Größe und das Gewicht von der Tegra-Plattform schließen lässt. Das Board mit allen benötigten Komponenten ist kleiner als eine Kaugummipackung.
Mit den ersten Tegra-Geräten ist ab Mitte 2010 zu rechnen. Sie sollen rund 100 bis 200 US-Dollar kosten und Videos mit 720p Auflösung flüssig abspielen können. Die nächste Ausbaustufe der Tegra-Plattform soll rund viermal schneller sein. [von Johannes Knapp]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
vor allem weil wir die Krise haben, wird sowas schneller auf den Markt gebracht
Zu evil glaub mir. Hoffe das wirds ein passendes Linux für geben.
Hahaha den kannte ich noch nicht. YMMD ;D
Der Zune HD wird also wohl eher nicht auf Tegra setzen, wie ja teilweise schon spekuliert...