Europäischer Widerstand gegen Googles digitale Bibliothek
Politiker und Verwertungsgesellschschaften machen Druck auf Google
Schulterschluss gegen das Einscannen von Büchern: Der Widerstand gegen die Pläne des US-Konzerns Google beim Aufbau seiner gigantischen Internetbibliothek wächst. Jetzt bekommen Verlage und Autoren Unterstützung aus der Bundesregierung.
Der zuständige Staatsminister im Kanzleramt, Bernd Neumann, sagte dem Handelsblatt: "Dieses Verfahren hat eine kultur- und medienpolitische Bedeutung. Die Bundesjustizministerin und ich halten es für wichtig, dass die EU-Kommission zeitnah prüft, welche Einflussmöglichkeiten aus europäischer Sicht bestehen." Verlage und Autoren sehen das Urheberrecht gefährdet, wenn Google Bücher digitalisiert. Zudem droht ein weltweites Monopol. Neumann hatte das Thema beim letzten Kultur- und Medienministerrat und beim Wettbewerbsfähigkeitsrat auf die Tagesordnung setzen lassen. Alle Mitgliedstaaten unterstützten die deutsche Position, sagte Neumann. Auch die EU-Kommission sehe das Vorgehen Googles sehr kritisch.
- Europäischer Widerstand gegen Googles digitale Bibliothek
- Europäischer Widerstand gegen Googles digitale Bibliothek
- Europäischer Widerstand gegen Googles digitale Bibliothek
Rainer Just, Vorstandsmitglied bei der Verwertungsgesellschaft (VG) Wort begrüßte die Initiative Neumanns: "Die Politik hat endlich begriffen, wie wichtig Urheberrechte für die Wissensgesellschaft sind."
Die VG Wort holt sich derzeit Rückendeckung von ihren 140.000 Mitgliedern, um den juristischen Kampf gegen die Google-Pläne vor US-Gerichten aufzunehmen. "Wir haben den Wahrnehmungsvertrag geändert, damit die VG Wort die Interessen der Autoren und Verlage bei einem möglichen Vergleich mit Google verteidigen kann ", sagt Just. Ein entsprechender Beschluss war vor kurzem auf der Mitgliederversammlung einstimmig bei nur einer Enthaltung gefallen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Europäischer Widerstand gegen Googles digitale Bibliothek |
Wollte nicht diesen Eindruck vermitteln. Ich sage was ich meine: Ich bin BEREIT DAZU und...
Boh! Eh! Du hast Marx und Engels gelesen? Und dann soviele Rechtschreibfehler im ersten...
Eben, es geht hier um Bücher, die nicht mehr gedruckt werden. Geht mir zum Beispiel öfter...
Für die Wissensgesellschaft mag ein Urheberrecht notwendig sein, in welcher Form auch...