Kurztest: Core i7 975 mit 3,33 GHz - schneller, sonst nichts

Fazit

Die Zeiten, in denen Intel mit jedem Stepping die Leistungsaufnahme deutlich senken konnte, scheinen vorerst vorbei zu sein. Da AMD - wenn auch nur in der Mittelklasse - wieder eine ernst zunehmende Konkurrenz darstellt, zählt für Intel wieder die Taktfrequenz, bei der man sich von AMD nicht schlagen lassen will. Nötig wäre das aus technischer Sicht nicht, die Nehalem-Architektur ist ohnehin pro Takt effizient genug.

Für den Kunden hat das Wettrennen um den schnellsten Prozessor aber immerhin den Vorteil, dass er nach nur einem halben Jahr für das gleiche Geld wieder etwas mehr Rechenleistung bekommt. Wie auch der Core i7 965 kostet der 975 für PC-Hersteller und Wiederverkäufer bei einer Mindestmenge von 1.000 Stück 999 US-Dollar, und der 950 mit 562 US-Dollar genau so viel wie sein Vorgänger 940.

Wie seit einigen Jahren Tradition liegen die Preise von deutschen Hardwareversendern beim Marktstart von High-End-Produkten deutlich über den umgerechneten US-Preisen plus Steuer. Der Core i7 965 war zuletzt schon unter 900 Euro zu haben, er dürfte aber bald vom Markt verschwinden. Und auch das Preisniveau des 975 dürfte sich in einigen Wochen stabilisiert haben, denn Intel zufolge werden die beiden Prozessoren bereits in großen Stückzahlen ausgeliefert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Kurztest: Core i7 975 mit 3,33 GHz - schneller, sonst nichts
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /