Aufregung um Petition gegen Internetsperren (Update)

Wartungsarbeiten am Petitionssystem vor der Anhörung zu Internetsperren

Im Vorfeld zur Anhörung des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Technologie zu den von der Regierung geplanten Internetsperren, die am heutigen Vormittag stattfindet, war die Petition gegen das Vorhaben gesperrt. Wegen Wartungsarbeiten stand das E-Petitionssystem nicht zu Verfügung.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Verein FoeBuD, der sich gegen die Einführung von Internetsperren einsetzt, hat sich in einem öffentlichen Brief an Bundestagspräsident Norbert Lammert über das ungünstige Zeitfenster der Wartungsarbeit beschwert. Es "könnte der Eindruck entstehen, dass die Bundestagsverwaltung sich von der Politik dazu funktionalisieren lässt, eine Petition unseres Erachtens nach unrechtmäßig zu unterdrücken, respektive zu beschränken", so die Befürchtung der Gegner von Internetsperren.

Am Dienstag zählte die Petition knapp 98.000 Mitzeichnende. Der FoeBuD argumentiert, dass durch die Anhörung und die voraussichtlich folgenden Presseberichte zu erwarten ist, "dass viele weitere Menschen die Petition zeichnen wollen". Doch wegen der Wartungsarbeiten war das heute ab etwa 9 Uhr nicht möglich. Seit etwa 10 Uhr läuft der Server wieder. Die Anhörung findet von 11 bis 13 Uhr statt.

Allerdings räumt auch der FoeBuD ein, dass die zeitliche Nähe von Anhörung und Wartungsarbeiten vermutlich ein Zufall gewesen sein kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dr.Sterni 28. Mai 2009

Na, dann haste da wohl deutlich zu viel rumgesurft.

0 8 15 27. Mai 2009

Die wollten auf jeden Fall vermeiden das noch vor der Anhörung die Hundertausend Marke...

BOFH 27. Mai 2009

Mittagspause oder Freitag Nachmittag, wenn es nicht grad fertigungsnahe Systeme sind...

GodsBoss 27. Mai 2009

Das glaubst auch nur du. Neulich auf dem Schlachtfeld*: „Manche sind wohl nur zum Spa...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street View in Deutschland
Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Street View in Deutschland: Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Technische Schulden: Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet
    Technische Schulden
    Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet

    Anfangs setzen IT-Teams schnell neue Features um, dann wird die Entwicklungszeit meist länger. Accidental Complexity ist häufig die Ursache - wir erklären, wie sie entsteht und was sich dagegen tun lässt.
    Von Marcus Held

  2. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  3. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /