Wikipedia stellt Inhalte unter neue Lizenz
Wikipedia-Inhalte stehen ab Mitte Juni 2009 auch unter der CC-BY-SA-Lizenz
Die Inhalte aus der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten bekommen eine neue Lizenz. Ab Mitte Juni 2009 werden sie zusätzlich unter einer Creative Commons Lizenz, der CC-BY-SA, stehen. Die neue Lizenz vereinfacht die Nutzung der Inhalte aus der Wikipedia in anderen Projekten.
Die Inhalte der Onlineenzyklopädie Wikipedia werden künftig nicht mehr nur unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (Gnu Free Documentation License, GFDL) stehen, sondern auch unter der Creative-Commons-Attribution-ShareAlike-Lizenz 3.0 (CC-BY-SA). Die neue Lizenz soll es vereinfachen, Inhalte aus der Wikipedia und verwandten Projekten weiterzuverbreiten. Die neue Lizenz tritt am 15. Juni in Kraft.
Die CC-BY-SA-Lizenz erlaubt es, Inhalte unter Nennung des Autors "zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich zugänglich zu machen". Außerdem dürfen die Inhalte bearbeitet und weiter verbreitet werden. Die bearbeiteten Inhalte müssen unter der gleichen Lizenz wie zuvor stehen.
Zwischen dem 12. April und dem 3. Mai 2009 konnten die Wikipedianer über die neue Lizenz abstimmen. Sie entscheiden sich mehrheitlich für einen Wechsel. Ihre Entscheidung musste vom Vorstand der Wikimedia Foundation gebilligt werden, der das Votum der Community einstimmig bestätigte.
Mit deutlicher Mehrheit hatten die Wikipedianer für den Wechsel gestimmt: 75,8 Prozent sprachen sich dafür aus, die Inhalte künftig unter die CC-Lizenz zu stellen. Nur 10,5 Prozent waren dagegen. 13,7 Prozent gaben an, sie hätten keine Meinung. Bei der Wahl wurden mehr als 17.000 Stimmen über 193 Wikimedia-Projekte abgegeben. Einige Projekte waren nur mit einer einzigen Stimme vertreten. Der Löwenanteil der Stimmen entfiel auf die verschiedenen Wikipedien, die meisten auf die englischsprachige Wikipedia (43,1 Prozent), gefolgt von der deutschen (17,8 Prozent), der französischen (5,5 Prozent) und der russischen (4,5 Prozent).
Die Wikimedia Foundation will Anfang Juni 2009 Juni einen Entwurf für die neuen Nutzungsbedingungen zur Diskussion vorlegen. Ab dem 15. Juni sollen die Urheberrechtsbestimmungen zunächst auf den englischsprachigen Projektseiten geändert werden. Für die nicht-englischsprachigen sollen Übersetzungen angefertigt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da hast du natürlich recht; ohne Bedingungen ist diese Abgabe natürlich nicht. Der Punkt...
na, weil avatar eben Tim ist und Tim weiß sowas. :p