Palm Pre kostet ohne Vertrag 550 US-Dollar
Marktstart für Deutschland weiterhin nicht bekannt
In den USA verkauft Sprint das erste WebOS-Smartphone Palm Pre ab 6. Juni 2009. Nun hat der Netzbetreiber auch einen Gerätepreis ohne Vertrag bekanntgegeben. 550 US-Dollar müssen Kunden bezahlen, wenn sie das Pre-Smartphone ohne Vertrag haben wollen.
Übereinstimmend berichten Engadget, Gizmodo und PreCentral unabhängig voneinander, dass Sprint das Palm Pre ohne Vertrag für 550 US-Dollar verkauft. Somit wird es das erste WebOS-Smartphone auch ohne Abschluss eines Zweijahresvertrages geben.
Am gestrigen 19. Mai 2009 hatten Sprint und Palm gemeinsam den Marktstart für das Pre-Smartphone inklusive des Preises verkündet. Mit Zweijahresvertrag und nach Einlösung eines Rabatts in Höhe von 100 US-Dollar muss der Kunde 200 US-Dollar für das WebOS-Smartphone bezahlen. Zunächst soll es das Pre nur beim US-Netzbetreiber Sprint geben. Es wird erwartet, dass später auch andere Netzbetreiber das Mobiltelefon anbieten.
|
Video: Palm Pre - Vorschau
(3:28)
|
Ein Termin für den Deutschlandstart des Palm Pre ist weiterhin nicht bekannt. Palm hatte das Pre mit HSDPA-Unterstützung auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona im Februar 2009 vorgestellt. Das Unternehmen weigerte sich aber, einen Marktstart oder Preis für das Produkt zu nennen. Da es das Pre in den USA auch ohne Vertrag gibt, ist davon auszugehen, dass das Mobiltelefon auch in Deutschland ohne Vertrag zu bekommen sein wird.
Einen umfangreichen Bericht über die Neuerungen und Besonderheiten des Palm Pre mit WebOS beschreibt ein fünfseitiger Artikel auf Golem.de.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Habe bereits jetzt schon das Gefühl, dass der viel zu früh gepushte Hipe für Palm Pre...
Dann lieber ein grandioses iPhone.
Prepaid? Hab ich "prepaid" gesagt? Irgendwo gibt's da aber tatsächlich ne Grauzone. Denn...
Die entscheidende Stelle bei engadget: "That's just off-contract, not unlocked, mind you...