Qt-Entwicklung öffnet sich
Entwickler können Code beisteuern
Nokia hat das Quellcodeverwaltungssystem der GUI-Bibliothek Qt geöffnet. Programmierer haben die Möglichkeit, die Entwicklung zu verfolgen und sich selbst daran zu beteiligen.
Unter qt.gitorious.org haben Programmierer Zugriff auf das webbasierende Quellcodeverwaltungssystem. Im Hintergrund arbeiten Git und Gitorious. So ist es möglich, die Entwicklung zu verfolgen. Aber auch selbst Beiträge in Form von Code, Übersetzungen oder Ähnlichem zu leisten. Neben Qt finden sich auch weitere Projekte wie Qt Creator und Qt Jambi. Auch andere Projekte aus den Qt Labs sollen über die Seite erreichbar sein.
Nokia wird die Entwicklung des C++-Frameworks weiter leiten und entscheiden, welche Funktionen integriert werden. Unter qtsoftware.com ist ab sofort eine Roadmap verfügbar, die Einblick in die geplanten Entwicklungen gibt.
Qt Jambi ist nun in der Version 4.5.0_01 verfügbar. Dies ist wie angekündigt die letzte Version, die jetzt unter der LGPL steht.
Nokia hatte den Qt-Entwickler Trolltech Anfang 2008 gekauft und in Qt Software umbenannt. Nokia hatte bereits angekündigt, die Qt-Entwicklung offener zu gestalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na hoffentlich kriegen sie jetzt endlich mal ein vernünftiges Layout/Widget Management...
Weiterhin bestehende komerzielle Version, deswegen die Bedingung der Erlaubniserteilung...
Bei den ganzen Trollposts muste sein ;)
LOLD daran habe ich auch gedacht ;)