Frankreich: Kündigung nach Kritik an Internetsperren
Webdesigner verliert seinen Job bei TF1
Das französische Gesetz über Internetsperren bei Urheberrechtsverletzungen ist noch nicht in Kraft, da gibt es schon ein erstes Opfer. Dem Webdesigner Jérôme Bourreau-Guggenheim wurde nach privater Kritik an dem Gesetzentwurf von seinem Arbeitgeber TF1 gekündigt.
Kritik ist in Frankreich gefährlich, wenn es um das Urheberrecht geht. Das musste der Webdesigner Jérôme Bourreau-Guggenheim jetzt am eigenen Leib erfahren. Bourreau-Guggenheim verlor seinen Arbeitsplatz, nachdem er sich als Bürger über das Gesetz für Internetsperren (Loi Hadopi) kritisch geäußert hatte. Die Umstände der Kündigung haben dem Fall große Aufmerksamkeit in der Presse verschafft. Die Tageszeitung Libération machte die Vorgänge kürzlich publik.
Der Libération zufolge hatte sich Bourreau-Guggenheim Mitte Februar 2009 per E-Mail privat an seine Abgeordnete Françoise de Panafieu gewandt und den Gesetzentwurf zum Loi Hadopi kritisiert. Zwei Monate später wurde er zu seinem Vorgesetzten ins Büro gerufen. Dieser las ihm den Text der E-Mail an die Abgeordnete Wort für Wort vor und teilte ihm dann mit, dass er gekündigt sei.
Panafieu hatte die E-Mail an das für das Loi Hadopi zuständige Kulturministerium weitergeleitet. Von dort aus ging sie wiederum an die Senderkette TF1, bei der Bourreau-Guggenheim arbeitete. So kam es zur Kündigung. Das Ministerium erklärte, von dem Vorgang außerordentlich überrascht zu sein.
Die Fernsehsenderkette TF1 gehört einem Konsortium um den Milliardär Martin Bouygues, den Forbes zusammen mit seiner Familie zu den 300 Reichsten in der Welt zählt. Bouygues ist Pate des Sohnes von Präsident Nicolas Sarkozy. Das Loi Hadopi wird von Präsident Nicolas Sarkozy energisch befürwortet und vorangetrieben. [von Robert A. Gehring]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und so wird der Grundsatz der Meinungsfreiheit mal wieder mit Meinungsintoleranz...
FULL ACK!!
Nicht nur TF1, auch fast alle anderen Fernsehsender werden im Prinzip von der Regierung...
...und du leidest unter Massenmedien, man kann dir nicht mehr helfen.