Onlinepetition gegen Internetsperren

Deutscher Bundestag soll gegen neues Telemediengesetz stimmen

Mit einer Petition rufen Bundesbürger den Deutschen Bundestag dazu auf, sich gegen den vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf zu Internetsperren gegen Kinderpornografie zu wenden.

Artikel veröffentlicht am ,

Die beim Bundestag eingereichte Onlinepetition fordert, dass die Änderung des Telemediengesetzes nach dem Gesetzentwurf des Bundeskabinetts vom 22. April 2009 abgelehnt wird. Die Unterzeichner halten das geplante Vorgehen, Internetseiten vom BKA indizieren und von den Providern sperren zu lassen, für undurchsichtig und unkontrollierbar. Die Sperrlisten seien weder einsehbar, noch sei genau festgelegt, nach welchen Kriterien Webseiten auf die Liste gesetzt werden. Weiter heißt es: "Wir sehen darin eine Gefährdung des Grundrechtes auf Informationsfreiheit."

Das Ziel, "Kinder zu schützen und sowohl ihren Missbrauch als auch die Verbreitung von Kinderpornografie zu verhindern", befürwortet die Petition, die noch unterzeichnet werden kann. Allerdings seien die vorgesehenen Maßnahmen dafür denkbar ungeeignet: "Eine Sperrung von Internetseiten hat so gut wie keinen nachweisbaren Einfluss auf die körperliche und seelische Unversehrtheit missbrauchter Kinder."

Von der Leyen beeindruckten ähnlich lautende Expertenmeinungen oder Kritik von Missbrauchsopfern bisher nicht. Nur versierte Nutzer können ihrer Meinung nach die einfachen Sperren umgehen. Die versierten Internetnutzer brachte sie gegen sich auf, als sie sie durch eine unglückliche Formulierung gegenüber dem Berliner Radiosender Radio Eins als "zum Teil schwer Pädokriminelle" bezeichnete. Nun gehe es darum, die Bürger über den Sinn des geplanten Stoppschildes zu informieren, das bei gesperrten Seiten auftauchen soll. Ein Internetnutzer hat derweil sein eigenes Stoppschild gegen Politiker errichtet, die das Internet nur in ausgedruckter Form auf Papier kennen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


50000+ 08. Mai 2009

50.000 wurden überschritten :) in Worten: Viel... wie kriegen wir die auf die Straße? Wär...

AReinemann 07. Mai 2009

Nun gehts zumindest in den ersten Endspurt... die mit 50000 so wichtige zeichnungsgrenze...

mhhh 06. Mai 2009

sorry selten so ein schwachsinn gelesen, du lieferst also den behörden dann gleich...

herRrscher 06. Mai 2009

Full Ack!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /