Kriminelle zahlen 25.000 Euro für Nokia-Handy aus Bochum
Bislang kam Ultrascan aber noch nicht in den Besitz eines fraglichen Nokia 1100, um die Angriffsmöglichkeit abschließend bestätigen zu können. Die bisherigen Informationen stammen nur von Informanten, gestand Ultrascan dem Magazin PCWorld.com.
Der PCWorld.com erklärte Nokia, dass kein Fehler in der Firmware des Nokia 1100 bekannt sei, mit dem sich die Rufnummer auf der SIM-Karte ändern lasse. Der Handyhersteller betont, dass Sicherheitsmechanismen auf einer SIM-Karte verhindern, dass die Rufnummer der Karte über ein Mobiltelefon modifiziert werden kann.
Dem widerspricht der zuständige Sicherheitsspezialist von F-Secure teilweise: Nach Aussage von Sean Sullivan ist es technisch möglich, in einem Mobilfunknetz zwei Mal mit der gleichen Nummer eingebucht zu sein. Üblicherweise wird dann eine Kurzmitteilung an das Mobiltelefon gesendet, das zuletzt im Mobilfunknetz verwendet wurde. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass es mit dem Nokia 1100 tatsächlich möglich ist, die Rufnummer der verwendeten SIM-Karte zu ändern.
Ultrascan wartet derzeit auf eine Lieferung des fraglichen Nokia 1100, die sie von einer Finnin erhalten werden. Dann können die Spezialisten prüfen, ob sich die Firmware so manipulieren lässt, dass die Rufnummer modifiziert werden kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kriminelle zahlen 25.000 Euro für Nokia-Handy aus Bochum |
- 1
- 2
Nokia 1100 made in Germany RH 18 Code: 0512485 imei 35539800/423900/9 bei Interese email...
HALLO ICH HABEN AUCH NOKIA 1100 MADEIN HUNGARY RH-18
almir.kljajic@gmx.net nokia 1100 Rh 18 Made in Germany V3.44 06-11-03 RH-18 (c)NMP
hallo wen du interesse has ergy@hotmail.ch