IDF: 8-Core-Xeon, 32-nm-Xeon und Larrabee mit 64 Kernen

Das führte Pat Gelsinger mit abstrakten Benchmarks von synthetischen Anwendungen vor. Dieselbe ausführbare Datei skalierte dabei fast linear von vier bis 64 Kernen. Als Serverprozessoren kamen dabei ein Xeon 5450, der neue 5570, ein Nehalem-EX mit acht Kernen und eine "zukünftige CPU" zum Einsatz. Dabei handelte es sich vermutlich um die Nehalem nachfolgende neue Architektur "Sandy Bridge".

Im gleichen Diagramm stellte der Intel-Vize auch Werte für den Grafikprozessor Larrabee dar, der sich dank seiner vielen x86-Einheiten samt Vektorfunktionsblöcken ebenfalls für Parallelprogrammierung von Anwendungen eignet. Wenn man so will, sind das die ersten Benchmarks von Intels Geheimprojekt, erwartungsgemäß skalierte es von einem bis 64 Kernen gleichförmig.

Eine Verdopplung der Rechenleistung bei verdoppelter Anzahl der Kerne stellt Intels Grafik aber noch nicht dar. Mit wie vielen Kernen Larrabee dann wirklich erscheinen soll, verriet Gelsinger auch diesmal nicht. In vor einem Jahr schon bekanntgewordenen Entwicklungsunterlagen war für die erste Generation die Rede von acht, 16 und 32 Cores.

Immerhin zeigte Pat Gelsinger aber erstmals einen Wafer mit Larrabee-Chips, hielt diesen aber nicht in die Kamera. Zumindest das "first silicon" von Intels erstem Many-Core-Chip dürfte also existieren, Gelsinger sagte dazu: "Die Chips kommen gerade aus der Fertigung und machen sich sehr gut". Zu öffentlichen Vorführungen oder einem Termin für den Marktstart sagte der Intel-Vize nur, was er bereits mehrfach äußerte: Ende 2009 oder Anfang 2010 soll es so weit sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 IDF: 8-Core-Xeon, 32-nm-Xeon und Larrabee mit 64 Kernen
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /