Apple: Neue Xserve-Generation mit Xeon 5500

Server mit einer Höheneinheit und maximal acht Kernen

Apple legt seinen Xserve genannten Server mit Intels Nehalem-Prozessoren neu auf. Der Rackserver mit einer Höheneinheit wird auf Wunsch auch mit integrierter SSD als Bootlaufwerk geliefert.

Artikel veröffentlicht am ,

Die neue Xserve-Generation basiert auf Intels Xeon 5500 mit Nehalem-Kern und einer Taktfrequenz von bis zu 2,93 GHz, wobei maximal zwei Prozessoren in einem Server verbaut werden können. Durch die Nutzung einer effizienten Stromversorgung und einer intelligenten thermalen Verwaltungstechnik soll der Xserve bei ruhendem Desktop laut Apple rund 19 Prozent Strom sparen.

Verbessert hat Apple auch den optionalen RAID-Controller, der einen Datendurchsatz von bis zu 497 MByte/s liefern soll, die RAID Level 0, 1 und 5 mit 512 MByte Cache unterstützt, keinen PCIe-Slot belegt und über eine Backup-Batterie verfügt, die bis zu 72 Stunden überbrücken kann.

Das kleinste Xserve-Modell verfügt in der Standardkonfiguration für 2.899 Euro über einen einzelnen Xeon 5500 mit 2,26 GHz und 8 MByte L3. Der Server ist mit 3 GByte DDR3-ECC-RAM (1.066 MHz) sowie einer 160 GByte großen SATA-Festplatte (7.200 U/min) ausgestattet und verfügt über zwei Gigabit-Ethernet-Ports, zwei Steckplätze nach PCIe 2.0 x16, einen integrierten Grafikchip mit Mini-DisplayPort-Ausgang sowie zwei FireWire-800- und drei USB-2.0-Anschlüsse. Als Betriebssystem wird MacOS X v10.5 Leopard mit einer Serverlizenz für beliebig viele Clients mitgeliefert.

Zu den weiteren Konfigurationsmöglichkeiten für den Xserve gehören unter anderem bis zu zwei Xeon 5500 mit maximal 2,93 GHz, SATA-Fesplatten mit 1 TByte Kapazität oder SAS-Laufwerke mit 450 GByte und 15.000 U/min und ein zusätzliches 750-Watt-Netzteil. Eine SSD mit 128 GByte kostet 450 Euro Aufpreis. Der maximale Speicherausbau liegt bei 24 GByte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Klabusterbob 12. Apr 2009

Für Unternehmen denen ihre IT egal ist, ist die XServe Serie sicherlich interessant.

Original-Glassrack 07. Apr 2009

in der letzten zeit - insbesondere bei apple themen - hat man hier manchmal den...

Archimedes3010 07. Apr 2009

BeOS -> Zeta, NextStep/BSD -> OSX. Zeta hat mit OSX soviel zutun wie DOS mit OSX.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /