Will Google Twitter kaufen?
Angeblich Gespräche über Kooperation oder Übernahme
Google steht kurz davor, Twitter zu übernehmen, meldet Techcrunch unter Berufung auf zwei unabhängige Personen. Doch Techcrunch schränkt selbst ein, eine dritte Quelle stellt die Situation anders dar.
Techcrunch erweckt nicht den Anschein, über konkrete Informationen zu verfügen, meldet aber, Google stehe kurz davor, Twitter zu übernehmen, um kurze Zeit später einzuschränken, die Gespräche könnten durchaus in einer eher frühen Phase sein und es sich dabei auch um eine Kooperation in Sachen Echtzeitsuchmaschine handeln.
Twitter hat erst Mitte Februar 2009 rund 35 Millionen US-Dollar Risikokapital eingesammelt, obwohl das Unternehmen eigentlich noch genug Geld in der Kasse hat. Zu dem Zeitpunkt hatte Twitter gerade einmal 29 Mitarbeiter, wurde aber Berichten zufolge mit 250 Millionen US-Dollar bewertet. Im letzten Jahr stieg die Zahl der aktiven Nutzer um 900 Prozent, was das Interesse einiger Risikokapitalgeber weckte.
Twitter bietet unter search.twitter.com eine Echtzeitsuche über die eigenen Inhalte an. Entwickelt wurde diese von Summize, das Twitter im Juli 2008 kaufte. Bei aktuellen Themen bietet die Twitter-Suche oft bessere Ergebnisse als sie Google zu diesem Zeitpunkt liefern kann. Vor diesem Hintergrund könnte sowohl eine Übernahme von als auch eine Kooperation mit Twitter für Google von Wert sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wofür gibts diese sogenannten "RRS-Feeds" ?
Und ich will Twitter Aktien kaufen :D Gibts keine auf dem freien Markt, oder? Wäre denke...
danke Golem. bleibt doch bei euren Produktvorstellungen die ihr von den Verpackungen...
...will ich Google werden.