TealOS wird eingestellt - auf Druck von Palm
Neuer Anwendungsstarter für PalmOS-Geräte
Auf Druck von Palm wird der WebOS nachempfundene PalmOS-Programmstarter TealOS nicht mehr angeboten. Der Softwareentwickler Tealpoint will sich mit Palm nicht streiten und plant eine alternative Software.
Palm neues Smartphone Palm Pre wird im zweiten Halbjahr 2009 in den USA erscheinen und dann über Sprint vertrieben werden. Mit seinem Betriebssystem WebOS hat der iPhone-Konkurrent bereits im Vorfeld einiges an Aufmerksamkeit und Vorschusslorbeeren erhalten. Das hohe Interesse am Pre gepaart mit einer wiederholten Verspätung des Treo Pro haben für den Hersteller zu einem massiven Umsatzeinbruch geführt.
Für Besitzer bestehender PalmOS-Geräte aus der Treo-Serie oder auch des Palm Centro hat Tealpoint mit TealOS die WebOS-Bedienung nachgeahmt. Der kostenpflichtige alternative Programmstarter beinhaltet das Kartensystem und den Wellenstarter von WebOS. Nun ist Tealpoint von Palm aufgefordert worden, bis zum 30. März 2009 den Verkauf und die Verbreitung von TealOS einzustellen.
Das Unternehmen will sich mit Palm nicht anlegen. Bis zu dem Termin hätten die Kunden aber noch Zeit, sich die aktuellen Betaversionen herunterzuladen, so Tealpoint. Über das Wochenende sollen noch die letzten Verbesserungen in TealOS integriert werden. Downloads nach dem 30. März 2009 seien zwar nicht mehr möglich, die Software funktioniere aber weiterhin.
Tealpoint plant bereits eine neue Software. "[...] dieses ganze Erlebnis hat uns darüber nachdenken lassen, was ihr wirklich an TealOS gemocht habt und warum Palms Kartenbedienung wirklich nicht die beste Lösung für den Start von Anwendungen unter PalmOS ist."
Nun reift bei Tealpoint eine Idee für einen neuen Programmstarter, der keine Ähnlichkeit mehr mit WebOS haben soll. Unter anderem seien die Animationen zu langsam, das Wechseln zwischen den Karten sei für die History-Liste zu umständlich, die Idee mit dem Wave Launcher sei nett, aber unterstütze nicht genug Anwendungen und auch keine 5-Wege-Navigation. Zudem sei das Wischen mit dem Finger über einen Resistive-Touchscreen merkwürdig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber Tabaksalat schmeckt nunmal nicht, da gibts gar nichts zu diskutieren!
Interessant, daß die Industrie hier nie zu lernen scheint. Die (zu) frühe Ankündigung...
Naja, er spricht wohl vom Palm V oder einem Handspring. Obwohl - mein Palm V musste auch...
WAHNSINN!!!! IT-Auskenner, ich bete den Boden an, auf dem DU schreitest!!! Mit ZETA...