Schwedens Polizei: Kinderpornofilter sind wenig wirksam
Spärrlista seit vier Jahren im Einsatz
Ein Vertreter der schwedischen Polizei hat die Wirksamkeit der in dem Land seit circa vier Jahren eingerichteten Internetsperren gegen Kinderpornografie infrage gestellt. Die Nutzer könnten die Stoppseiten problemlos umgehen.
Die Spärrlista der schwedischen Polizei gegen Kinderpornografie im Internet lässt sich leicht umgehen. Das erklärte der Chef der Polizeiermittlungsgruppe gegen Kinderpornografie und Kindesmisshandlung in Stockholm, Björn Sellström, dem Nachrichtenmagazin Focus.
"Unsere Sperrmaßnahmen tragen leider nicht dazu bei, die Produktion von Webpornografie zu vermindern", sagte er weiter. Die Zahl der gesperrten kinderpornografischen Sites soll bei 5.000 liegen.
Für Finnland, wo es ebenfalls Internetsperren gibt, hatte unlängst der Grünen-Abgeordnete Jyrki Kasvi kritisiert, dass "bestimmte dieser Filter auch politisches Material gesperrt haben." In Finnland und Schweden wurde bereits mehrfach versucht, diese Filter auch auf Angebote wie den schwedischen BitTorrent-Tracker The Pirate Bay und Glücksspielseiten auszudehnen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hm... wo is er denn? Ich such ihn schon die ganze Zeit auf allen Beiträgen mit...
Vorsicht, klingt nach Satire, ist aber aufgrund einer Aktuellen LG-Entscheidung ein...
Ich hoffe das unsere Staatsschutzorgane auf diese offene Agression gegen die...
Nun stell Dir mal vor: das gleiche hat man vor 15 Jahren auch von den Grünen behauptet...