Entwickler portieren Brennprogramm K3b auf KDE 4
Mandriva arbeitet mit K3b-Hauptentwickler zusammen
Das KDE-Brennprogramm K3b soll auf KDE 4 portiert werden. Der Linux-Distributor Mandriva will den K3b-Entwickler Sebastian Trueg bei diesem Vorhaben unterstützen.
Mit der Unterstützung von Mandriva soll K3b auf KDE 4 portiert werden. Der Linux-Anbieter hat zwei seiner Entwickler damit beauftragt, dem K3b-Programmierer Sebastian Trueg zu helfen. Der hat mit der Portierungsarbeit bereits begonnen. Mit Hilfe der Mandriva-Entwickler soll die Arbeit aber bis zum Erscheinen der Spring-Ausgabe von Mandriva abgeschlossen sein.
KDE 4 und das dem zugrundeliegende Toolkit Qt 4 bieten Entwicklern zwar neue Möglichkeiten, allerdings müssen sie ihre Anwendungen dafür anpassen. Das ist im Fall des Brennprogramms noch nicht vollständig passiert. Die erste Version von K3b für KDE 4 soll zumindest die grundlegenden Aufgaben erledigen können, sich gut in KDE 4 integrieren und die unterschiedlichen Frameworks nutzen, die KDE 4 mitliefert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
War früher auch mal KDE 3.5 Nutzer. Habe dann bei der Neuinstallation meines Systems KDE...
du vergisst Kaffeine (multimediaplayer)
Völlig unbelegtes Gemeckere! KDE3 Programme laufen hervorragend unter KDE4 und somit wird...
Es kommt auf die Qualität an. Es reicht nicht, wenn ein Programm klickibunti aussieht...