Entwickler portieren Brennprogramm K3b auf KDE 4

Mandriva arbeitet mit K3b-Hauptentwickler zusammen

Das KDE-Brennprogramm K3b soll auf KDE 4 portiert werden. Der Linux-Distributor Mandriva will den K3b-Entwickler Sebastian Trueg bei diesem Vorhaben unterstützen.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Mit der Unterstützung von Mandriva soll K3b auf KDE 4 portiert werden. Der Linux-Anbieter hat zwei seiner Entwickler damit beauftragt, dem K3b-Programmierer Sebastian Trueg zu helfen. Der hat mit der Portierungsarbeit bereits begonnen. Mit Hilfe der Mandriva-Entwickler soll die Arbeit aber bis zum Erscheinen der Spring-Ausgabe von Mandriva abgeschlossen sein.

KDE 4 und das dem zugrundeliegende Toolkit Qt 4 bieten Entwicklern zwar neue Möglichkeiten, allerdings müssen sie ihre Anwendungen dafür anpassen. Das ist im Fall des Brennprogramms noch nicht vollständig passiert. Die erste Version von K3b für KDE 4 soll zumindest die grundlegenden Aufgaben erledigen können, sich gut in KDE 4 integrieren und die unterschiedlichen Frameworks nutzen, die KDE 4 mitliefert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


HerbX 11. Jan 2010

War früher auch mal KDE 3.5 Nutzer. Habe dann bei der Neuinstallation meines Systems KDE...

Patrick<< 25. Mär 2009

du vergisst Kaffeine (multimediaplayer)

Daniel90 22. Mär 2009

Völlig unbelegtes Gemeckere! KDE3 Programme laufen hervorragend unter KDE4 und somit wird...

MaxFM 21. Mär 2009

Es kommt auf die Qualität an. Es reicht nicht, wenn ein Programm klickibunti aussieht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?

Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?
Artikel
  1. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

  2. Starfleet Academy: Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an
    Starfleet Academy
    Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an

    Nach jahrelangen Gerüchten ist es offiziell: Star Trek: Starfleet Academy wird ab 2024 produziert und begleitet Kadetten an der Sternenflottenakademie.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /