Ubuntu-Entwickler portieren Chromium auf Linux
Browser noch im Pre-Alphastadium
Im Rahmen des Ubuntu-Projektes wird der Open-Source-Browser Chromium derzeit auf Linux portiert. Chromium bildet die Grundlage von Google Chrome, der noch nicht für Linux verfügbar ist. Die Portierung befindet sich noch im Anfangsstadium.
Chromium ist Googles Open-Source-Projekt, das die Grundlage für den Chrome-Browser bildet. Der Code ist größtenteils unter der BSD-Lizenz verfügbar. Da Google bisher keine Linux-Version des Browsers anbietet, hat sich Fabien Tassin einer Portierung angenommen.
Momentan sieht Tassin die von ihm angeführte Arbeit aber noch nicht einmal als Alphaversion an. Er bietet zwar bereits Pakete für Ubuntu, die sollen Interessierten aber nur als Vorschau dienen. Über das Repository wird täglich der aktuelle Entwicklerschnappschuss bereitgestellt. Momentan sollen darin noch nicht alle Funktionen des Chromium-Browsers enthalten sein.
Google arbeitet eigenen Angaben zufolge ebenfalls daran, eine Linux-Version von Chrome anzubieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Flash etc hat auch vorher bestens funktioniert. Man musste es nur mit --enable-plugins...
es hat lange gedauert. aber nach einer üblen absturzphase funktioniert flash im cromium...
Endlich Software mit einer VERNÜNFTIGEN Open-Source-Lizenz statt der blödsinnigen Gängel...
Muss man das verstehen?