iPhone OS 3.0 mit Zwischenablage, MMS und Bluetooth-Stereo
Mit dem iPhone OS 3.0 erweitert Apple die Möglichkeiten für Entwickler. Das SDK bietet mehr als 1.000 neue APIs und Apple ermöglicht neue Geschäftsmodelle für Softwareanbieter. Mit der Funktion "In-App Purchase" können Entwickler aus einer Applikation heraus weitere Inhalte verkaufen, zum Beispiel neue Levels für Spiele, Bücher oder andere Inhalte. Apple integriert das Ganze fest in iTunes, so dass auch diese zusätzlichen Inhalte über Apple abgerechnet werden, mit dem bestehenden Umsatzsplit: Entwickler erhalten 70 Prozent, Apple bekommt 30 Prozent.
Neu im iPhone OS ist zudem die Möglichkeit, Peer-to-Peer-Verbindungen aufzubauen, also direkte Verbindungen zwischen zwei Geräten. Die neue Firmware findet andere iPhones oder iPod touch in der Umgebung und erlaubt es beispielsweise, gemeinsam zu spielen. Technisch basiert das auf Bonjour und ist nicht nur für Spiele gedacht. Auch Kontakte lassen sich darüber austauschen.
Neue Möglichkeiten räumt Apple auch Herstellern von Zubehör ein, denn diese können künftig Applikationen entwickeln, die direkt auf ihre Hardware zugreifen. Als Beispiel nannte Apple einen UKW-Empfänger, der über das iPhone bedient werden kann, sowie medizinische Geräte wie etwa Blutdruckmesser.
Erweitert wird die Maps-Applikation, die Apple zusammen mit Google entwickelt. Über ein API können Entwickler die entsprechenden Karten auch in eigenen Applikationen einbetten. Für Spieleentwickler wird eine spezielle API bereitgestellt, die es erlaubt, Musik direkt vom Gerät in Spielen wiederzugeben.
Die bereits lange angekündigte und verspätete Push-Funktion will Apple mit iPhone OS 3.0 endlich nachrüsten. Man habe die Technik neu aufsetzen müssen, um den unterschiedlichen Bedürfnisse der Entwickler gerecht zu werden, begründet Apple den starken Zeitverzug. Nach wie vor dürfen Programme nicht im Hintergrund laufen. Apple begründet das damit, dass sich ansonsten die Akkulaufzeit deutlich verringert. Stattdessen setzt Apple hier auf eigene Server, die etwa im Fall eines Instant Messengers im Hintergrund Daten an ein iPhone liefern.
Die Betaversion von iPhone OS 3.0 soll für Entwickler ab sofort zur Verfügung stehen. Die fertige Version von iPhone OS 3.0 soll im Sommer 2009 erscheinen. Besitzer eines iPhone oder iPhone 3G werden das Upgrade kostenlos erhalten. Für Besitzer des iPhones der ersten Generation ist das Upgrade ebenfalls verfügbar, aber damit lassen sich einige der neuen Funktionen nicht nutzen. Dazu zählen Bluetooth A2DP und MMS. Besitzer eines iPod touch müssen 9,95 US-Dollar für das Upgrade bezahlen.
Nicht bewahrheitet hat sich das Gerücht eines Premium-Bereichs im App Store und auf Flash-Unterstützung müssen iPhone-Besitzer noch weiter warten. Gleiches gilt für dezente Benachrichtigungen, wie es sie bei Android oder WebOS gibt. [von Jens Ihlenfeld und Ingo Pakalski]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
iPhone OS 3.0 mit Zwischenablage, MMS und Bluetooth-Stereo |
- 1
- 2
Was dir fehlt ist ein Duden + ein deutsch Grammatik-Buch.
Versuch's mal mit lesen und verstehen. Ich zitiere mal aus dem lustigen Artikel den Du...
soweit ich in div. US Foren lesen konnte, ist diese Funktion nach wie vor gesperrt. >_<
Du scheinst kein iPhone zu besitzen ... also rede hier nicht über Dinge über die Du...