NRW-Landesregierung vergibt Millionenauftrag an Telekom
Voraussetzungen für digitalen BOS-Funk über MPLS-Sprach-Datennetz
Nordrhein-Westfalen bereitet sich mit dem Aufbau eines MPLS-Sprach-Datennetzes auf den neuen digitalen Polizei- und Rettungsfunk vor. Den Zuschlag für den Netzaufbau hat die Deutsche Telekom erhalten.
Die Deutsche-Telekom-Tochter T-Systems hat von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen den Auftrag für ein Sprach-Datennetz auf Basis von MPLS (Multiprotocol Label Switching) erhalten. Damit schafft das Land die Voraussetzung für den Anschluss an den digitalen BOS-Funk. Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), wie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste, sollen künftig über ein abhörsicheres, hochverfügbares Digitalfunknetz verfügen.
In einer EU-weiten Ausschreibung des Innenministeriums konnte sich T-Systems den Zuschlag für das Landesverwaltungsnetz sowie die Netze "Steuern" und "Polizei" sichern. Der Auftrag hat ein Volumen von circa 50 Millionen Euro und läuft über vier Jahre.
T-Systems vernetzt sämtliche Finanzämter mit dem Rechenzentrum und untereinander über ein Sprach-Datennetz auf MPLS-Basis. Die Landesverwaltung will so zudem die Kosten senken.
k.t.
"Stock von Biene" anstatt "Biene an Stock". Und immer "Kommen!" am Ende (wenn mans...
Der Telekom den Auftrag geben, sind es nicht gerade die welche auf eigene Faust abhören...
euch ist hoffentlich klar das es für sowas geregelte (rechtlich bindende...
Die Länder wollen sich einigen, damit die Ausrüstung kompatibel ist. Bei Großdemos...