Saturn bietet nur noch MP3 zum Musikdownload

Sonderangebot bis Ende März 2009

Saturn verkauft online ab sofort Musik nur noch im MP3-Format und damit ohne Kopierschutz. Bis zum 29. März 2009 werden 250.000 Alben zum Aktionspreis von 4,99 Euro zum Download angeboten.

Artikel veröffentlicht am ,

Saturn hat sein MP3-Angebot aufgestockt und wirbt mit "über 5 Millionen DRM-freien Songs". Es handelt sich laut Saturn um "eine komplette Umstellung des Portfolios auf MP3". Im Laufe des Jahres 2009 sollen noch Hörbücher bekannter Buchverlage hinzukommen.

Saturn bietet die MP3-Musikstücke für 99 Cent an, ebenso wie es bei den DRM-beschränkten WMA-Dateien zuvor der Fall war. Im Aktionszeitraum von Freitag, 13. März, bis Sonntag, 29. März 2009 werden 250.000 Einzelalben zum Preis von 4,99 Euro zum Download bereitstehen.

Saturns Musikdownloadportal findet sich unter www.saturn.de/musikdownload. Die Bezahlung erfolgt mittels Lastschrift, Kreditkarte oder über eine Prepaid-Karte, die Download-Card von Saturn. Diese kann bundesweit in den Saturn-Märkten mit einem Betrag von 5 bis 150 Euro aufgeladen werden.

Zwar startete Saturn schon vor seiner Konzernschwester Media Markt mit MP3-Downloads, hat jedoch etwas länger gebraucht, um Verträge mit allen großen Plattenfirmen abzuschließen. Im September 2008 konnte Saturn mit Universal ein erstes Major-Label für die Erweiterung des Angebots an MP3-Downloads gewinnen.

Media Markt verkauft MP3-Musik seit Januar 2009 über seinen Onlineshop, mit rund vier Millionen Titeln der vier Major-Labels sowie verschiedener Independent-Labels. Auch hier kann alternativ mit einer eigenen Prepaid-Karte bezahlt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DieterH 13. Feb 2010

Oh ja, bloß die Finger davon lassen...Download funktioniert nicht. Dann kann man sich...

öhm 19. Mär 2009

so ein schmarn einbildung soll ja auch ne bildung sein, aber auch du kannst definitiv...

Felix42 19. Mär 2009

Habe gerade mal mit einem Freund auf zwei verschiedenen Rechnern und mit verschiedenen...

Wolf T. 16. Mär 2009

Endlich mal jemand, der nicht labert sondern klare fakten nennt. Dennoch an all jene die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Cloud-Storage: Google Drive hat ein verstecktes Dateilimit
    Cloud-Storage
    Google Drive hat ein verstecktes Dateilimit

    Werden viele kleine Dateien auf ein Drive-Konto abgelegt, warnt Google irgendwann vor einem maximalen Limit - unabhängig des Abos.

  2. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

  3. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /