Google Voice wandelt Sprachbotschaften in Text
Kurzmitteilungen werden an zentraler Stelle gespeichert
Mit Google Voice startet das Internetunternehmen Google spezielle Dienste rund um Telefonie. Darüber lassen sich Sprachbotschaften in Text umwandeln und versendete sowie empfangene Kurzmitteilungen lassen sich an zentraler Stelle archivieren.
Die Umwandlung von Sprachbotschaften ist derzeit nur in englischer Sprache möglich, arbeitet aber noch nicht fehlerfrei. Es kann also durchaus zu Fehlerkennungen kommen. Langfristig will Google diese Fehler in den Griff bekommen und abstellen. Auf die in Textform vorliegenden Nachrichten kann der Nutzer dann reagieren, indem er direkt eine E-Mail oder eine SMS versendet. Zudem lassen sich die Texte durchsuchen.
|
Video: Google Voice - Voicemail Transcripts
|
Google Voice erlaubt weiterhin die Verwaltung und Archivierung aller gesendeten und empfangenen Kurzmitteilungen. Alle Funktionen von Google Voice erhalten derzeit nur GrandCentral-Kunden. Den Dienst GrandCentral bietet Google derzeit ausschließlich in den USA an. Darüber können Anwender ihre gesamte Telefonkommunikation über eine zentrale Rufnummer abwickeln.
Google Voice soll auch für die Allgemeinheit verfügbar sein, aber das wird noch einige Wochen dauern, berichtet CNet.com. Einen genauen Termin nannte Google noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ihr seid solche selbstverliebten Trottel das ihr doch tatsächlich Glaubt das google ganz...
Die Technologie ist nicht zu verteufeln nur ihre Anwendung. Das ist auch auf ist RFID und...
sorry, das sollte keine antwort auf deinen post werden :)