Better Place will der Elektroauto-Allianz beitreten
Führende Strom- und Automobilkonzerne treiben Standardisierung voran
Der Elektroauto-Provider Better Place aus den USA will die europäische Elektroauto-Allianz mit ihren Standardisierungsbemühungen um Stecker, Zapfsäulen und Anschlussbuchsen unterstützen. 20 europäische Energieversorger und Autokonzerne hatten beschlossen, gemeinsame Grundlagen für die Infrastruktur zu entwickeln. Better Place war dabei außen vor geblieben.
Wir hätten es begrüßt, wenn Better Place in die Beratungen einbezogen worden wäre. Wir können sicherlich einen wertvollen, global relevanten Beitrag leisten", meinte Rolf Schumann von Better Place gegenüber dem Handelsblatt.
Unter der Führung von RWE und Daimler wollen die Beteiligten schon bis April 2009 erste Standards vorlegen, mit denen die Einführung von Elektroautos erleichtert werden soll. Hätte jeder Hersteller eigene Stromanschlussstecker und würde andere Spannungen benötigen, um die Akkus aufzuladen, wäre eine unüberschaubare Anzahl von Ladestationen und sonstigen Infrastrukturen notwendig. Mit einer Standardisierung sollen teure Insellösungen verhindert werden.
Better Place, der vom ehemaligen SAP-Manager Shai Agassi gegründete Elektroauto-Provider, will auch in Deutschland aktiv werden. Wie und wo das Unternehmen in Deutschland starten will, soll noch dieses Jahr entschieden werden, sagte Schumann dem Handelsblatt.
Das Konzept von Better Place unterscheidet sich von der bisherigen Elektroauto-Idee. Neben einer Infrastruktur mit Ladesäulen sind Akkutauschstationen vorgesehen. Der Kunde erwirbt von Better Place ein Abonnement über Monatsfahrleistung und den dazu notwendigen Ladestrom. Um lange Ladezeiten zu verhindern, sind die Akkus schnell wechselbar. So könnten die Kunden einen leeren Akku an der Ladestation gegen einen vollen tauschen. Die Elektroautos dafür werden von Renault und Nissan hergestellt.
Better Place wurde 2007 mit einem Startkapital von 200 Millionen Euro von dem ehemaligen SAP-Manager Shai Agassi gegründet. In den US-Bundesstaaten Kalifornien und Hawaii sowie in Kanada und Australien hat Better Place Vereinbarungen zum Aufbau einer Netzinfrastruktur abgeschlossen. In Israel soll schon 2011 ein Netz von Ladestationen flächendeckend errichtet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Interessanter Beitrag. Ich copy-paste das mal bei Gelegenheit. Das drückt so ziemlich...
Dann solltest du etwas an deinem vorstellungsvermögen arbeiten. Womit wir gleich beim...
nicht nur nicht vergessen, der markt dort wird in kürze um einiges größer sein als der...
Das Monatsabo ist soweit ich weiss für das Fahrzeug. statt Miete könnte man auch sowas...