Über 2 Millionen Deutsche interessieren sich für E-Book-Kauf

Besonders jüngere Menschen an neuer Medienform interessiert

2,2 Millionen Deutsche planen, sich im Jahr 2009 ein E-Book zu kaufen. Durch die wachsende Verbreitung von Netbooks und einem langsam entstehenden Angebot für Reader hoffen IT-Branche, Verlage und Buchhandel auf einen neuen Markt.

Artikel veröffentlicht am ,

Das elektronische Buch könnte 2009 in Deutschland erste Marktanteile erobern. Laut einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Forsa wollen 2,2 Millionen Deutsche in diesem Jahr ein E-Book kaufen. Von den 14- bis 29-Jährigen plant jeder Zwanzigste den Kauf eines digitalen Buches. "Mit der Verbreitung preiswerter Netbooks und der neu auf den deutschen Markt kommenden elektronischen Lesegeräte wird die Fangemeinde digitaler Bücher wachsen", hofft Bitkom-Vizepräsident Achim Berg. Der IT-Branchenverband hat die Forsa-Studie in Auftrag gegeben.

Wichtige Produktstarts sind angekündigt: Die Branchenorganisation Börsenverein des Deutschen Buchhandels will schnell Onlineangebote zum Kauf von E-Books aufbauen, um einen Grundstein für die Entwicklung eines legalen Marktes zu legen.

Der E-Book-Reader PRS-505/SC von Sony kommt am 11. März 2009 in der Buchhandelskette Thalia für 299 Euro in den Verkauf.

Kindle 2, der E-Book-Reader der zweiten Generation, war kurz nach dem Verkaufsstart Ende Februar 2009 schon das meistverkaufte elektronische Gerät bei Amazon in den USA. Wann das Gerät auf dem deutschen Markt verfügbar sein wird, ist bislang nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ingocnito 10. Mär 2009

Ich hätte schon seit Monaten einen Kindle wenn Amazon es in dieser Regulierungsrepublik...

iJones 10. Mär 2009

Vergleiche die zig Meter Bücherregal und die Zeitschriften und Zeitungen, die...

Niederfuchs 10. Mär 2009

http://reader.txtr.com/

Logisch 09. Mär 2009

mit einem Topmodel- nur in der Realität werden es etwas weniger sein, die ihr Interesse...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Diversität und Inklusion: Zwei Drittel der Activision-Blizzard-Belegschaft sind Männer
    Diversität und Inklusion
    Zwei Drittel der Activision-Blizzard-Belegschaft sind Männer

    Nach Diskriminierungs- und Sexismusskandalen hält der Publisher seine Bemühungen für mehr Vielfalt in einem jährlichen Bericht fest.

  3. Code-Hoster: Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel
    Code-Hoster
    Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel

    Millionen von Entwicklern könnten bald MITM-Angriffen ausgesetzt sein, denn Github muss kurzfristig seinen SSH-Host-Key austauschen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /