Deutscher Buchhandel plant E-Book-Offensive
Bastei-Heftromane bald auch in digitaler Form
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels will schnell Angebote zum Kauf von E-Books aufbauen. Von der Verlagsgruppe Lübbe kommen Science-Fiction-Serien, die bisher als Heftromane erscheinen, bald als elektronisches Buch.
Der deutsche Buchhandel will schnell Plattformen für elektronische Bücher aufbauen, um den legalen Markt zu stärken. "Wer online nicht kaufen kann, was er will, der wird sich illegal besorgen, was er braucht", so Börsenvereins-Geschäftsführer Alexander Skipis zum Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Zugleich plant die Branche die verstärkte zivilrechtliche Verfolgung von illegalen Onlineangeboten.
Die Verlagsgruppe Lübbe, bekannt durch die Jerry-Cotton-Romanhefte, prüft, solche Titel auch als E-Books anzubieten. Der Wirtschaftswoche sagte Lübbe-Geschäftsführer Thomas Schierack: "Im Romanheftbereich verfügen wir auch über Science-Fiction-Serien, bei denen die Leser üblicherweise internetaffiner sind als bei anderen Romanheftbereichen. Insofern überlegen wir, ob es nicht Sinn macht, dass gerade in diesem Bereich neue Folgen als E-Roman auch übers Internet ausgeliefert werden."
Unter der Wortmarke Bastei bringt Lübbe die Heftromanreihe Maddrax heraus, die den Genres Science-Fiction, Horror und Fantasy zuzuordnen ist. Sternenfaust ist ein weiterer Titel aus dem Genre Science-Fiction.
Die E-Book-Onlineaktivitäten will Lübbe in einer neuen Firma bündeln, die den Arbeitstitel "Bastei Entertainment" trägt, so Schierack weiter. Das neue Geschäftsfeld geht Schierack in Kooperationen mit anderen Verlagen an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da hast Du mich missverstanden. Die Aussage bezog sich eher darauf, dass sich (imho) SF...
MP3 gab es und die wurden auf PC abgespielt. Standalone-MP3-Player kamen Jahre später. Es...
Wenn man die Dinger in/an Buchhandlungen andockt und die 10% vom Umsatz bekommen (und den...
Das kann ich zu 99 % unterschreiben. Das eine Prozent entfällt auf Fachliteratur, die ich...