Roboter Justin bereitet den Tee

Hallo, Roboter

Desire
Desire
Das Tablett dient allerdings nicht nur dem Auftragen. Es ist gleichzeitig ein Touchscreen, mit dessen Hilfe der Roboter gesteuert werden kann, erläutert Christopher Parlitz vom Fraunhofer IPA. Sollte das Tablett voll gestellt sein, muss es aber nicht erst leer geräumt werden, um dem Roboter einen neuen Befehl zu erteilen: Er reagiert auch auf Sprache und auf Gesten. Daneben können die Roboter auch selbst sprechen, um sich selbst oder ihren Status zu erklären.

Für so viel Funktionen und Intelligenz müssen die Roboter über ein gehöriges Maß an Rechenkapazität verfügen. Im Gehäuse des Care-O-Bot arbeiten drei Computer, in Justins Fahrwerk sogar vier. Das macht sich im Gewicht bemerkbar: Justin bringt laut DLR-Mitarbeiter Wimböck knapp 200 Kilo auf die Waage. Davon entfallen etwa drei Viertel auf das Unterteil mit der Technik.

Desire
Desire
Die Roboter werden im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Deutsche Servicerobotik Initiative (Desire) präsentiert. Deren Ziel ist es nach eigenen Angaben, "die Führungsrolle der deutschen Forschung und Industrie im Bereich der Servicerobotik zu erhalten und auszubauen". Dieser Initiative gehören neben verschiedenen Forschungseinrichtungen wie dem Fraunhofer IPA, der DLR oder der RUB auch einige Unternehmen an, die Roboterteile herstellen: Die Arme von Justin, über die auch der ebenfalls präsentierte Desire-Demonstrationsroboter verfügt, sind ein Kleinserienprodukt des Herstellers Kuka. Auch ein Teil der Sensoren der Roboter wird in kleinen Serien gefertigt.

Bis wir einem Haushaltsroboter das Tischdecken oder Abwaschen überlassen können, wird es, da sind sich die Wissenschaftler einig, noch einige Jahrzehnte dauern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Roboter Justin bereitet den Tee
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


cyd 09. Mär 2009

im großen und ganzen hast Du natürlich Recht, wir bewegen uns zu wenig, wir überlassen...

Max Kueng 09. Mär 2009

Dachte, Bond trinkt gar keinen Vodka Martini mehr?

ohjeminee 09. Mär 2009

Schau mal nach draußen. Da gibt's echte Frauen - manche stellen dich sogar mit zwei...

9life-Moderator 09. Mär 2009

Die Visionen, von einer Menschheit mit der Unterstützung von "Robotern", gibt und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

  2. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

  3. Blizzard: Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen
    Blizzard
    Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen

    Anders als gerade noch von Blizzard dargestellt ist in Deutschland auf Xbox und Playstation ein Abo für Diablo 4 nötig - auch im Solomodus.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /