Globaler DRAM-Monsterkonzern findet Vorstandsvorsitzenden
Taiwanische Regierung bündelt Hersteller mit Elpida (Japan) und Micron (USA)
Die Bildung eines staatlich finanzierten DRAM-Herstellers, der sechs taiwanische Hersteller verschmilzt und zwei ausländische Konkurrenten einbeziehen soll, kommt voran. Taiwans Wirtschaftsminister Yiin Chii-ming hat in Taipei John Hsuan, einen Topmanager von United Microelectronics Corp., als Vorstandsvorsitzenden für den Superkonzern Taiwan Memory benannt.
Die krisengeschüttelte DRAM-Branche arbeitet weiter daran, einen multinationalen Superkonzern zu bilden. Taiwans Wirtschaftsminister Yiin Chii-ming hat angekündigt, dass der 57-jährige Branchenveteran John Hsuan das Konstrukt Taiwan Memory führen soll, das auf dem 23,6 Milliarden-US-Dollar-Markt neben Samsung eine beherrschende Stellung anstrebt.
Sechs taiwanische DRAM-Hersteller, laut Aussagen der US-Bank Morgan Stanley handelt es sind um Nanya Technology, Inotera Memories, Powerchip Semiconductor, Rexchip Electronics, ProMOS Technologies und Winbond Electronics, würden in den kommenden sechs Monaten unter dem Dach einer staatlichen Holding zusammengeführt und dann mit dem japanischen Konkurrenten Elpida Memory und dem US-Konzern Micron Technology verbunden. Die Gespräche mit Elpida und Micron würden in drei Monaten abgeschlossen, so der Minister.
Micron ist über das taiwanische Joint Venture Inotera Memories bereits mit Nanya Technology gepaart. Das taiwanische Unternehmen Rexchip ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Elpida und Powerchip. Micron und Elpida haben den Bericht offiziell nicht bestätigt. "Nach sorgfältigem Studium des Strategieplans werden wir entscheiden, ob wir uns an der Verschmelzung beteiligen", sagte ein Elpida-Sprecher. Micron will sein technologisches Know-how einbringen und verhandelt nach Angaben eines Firmensprechers seit einigen Wochen mit Taiwans Regierung. Dass die taiwanischen Unternehmen so eng mit der japanischen und der US-Wirtschaft zusammenarbeiten, liegt an der komplizierten Patentlage im DRAM-Geschäft. Die meisten Standards werden von dem Gremium JEDEC erarbeitet, die den Technologien zugrundeliegenden Erfindungen kommen aber selten aus Taiwan.
Hsuan war nach 24-jähriger Betriebszugehörigkeit bei United Microelectronics zum Vizechef des Aufsichtsrats im Ruhestand benannt worden. Wie das taiwanische Branchenmagazin DigiTimes aus informierten Kreisen berichtet, soll Hsuan nur den Aufsichtsrat des neuen Konzerns anführen, während Yukio Sakamoto, President und Chef von Elpida Memory, den Posten des Vorstandsvorsitzenden einnehmen soll. Stephen Chen, President bei Rexchip Electronics, soll President und General Manager werden, schreibt das Blatt.
Nach Angaben von Dramexchange generieren die sechs taiwanischen Hersteller 23 Prozent des DRAM-Umsatzes. Samsung hält 25 Prozent der Anteile.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
..die meinen das was Siga da beschreibt, ginge nicht: *http://en.wikipedia.org/wiki/Xip...
In der DRAM-Branche treibt es mittlerweile anscheinend jeder mit jedem. Nur Qimonda, die...