Freier Flash-Player kann Videos speichern
Neue Betaversion von Gnash erschienen
Der freie Flash-Player Gnash steht jetzt in der Version 0.8.5 bereit. Die für Linux und BSDs verfügbare Software enthält neue Codecs und kann Flash-Inhalte abspeichern.
Durch aktualisierte Codecs laufen mit Gnash 0.8.5 auch aktuelle Youtube-Videos. Außerdem unterstützt die neue Gnash-Version MIT-SHM und XVideo, was zu einer besseren Leistung führen soll. Streams (FLV, H264, MP3 und Ähnliches) lassen sich ebenso auf der Festplatte speichern wie alle geladenen Mediendateien (JPEG, SWF, PNG, GIF).
Die als Beta eingestufte Gnash-Version kann zudem H.264-Videos und AAC-Audio dekodieren. Durch die Integration von Libspeex kann der freie Flash-Player auch mit Speex-Audio in FLV-Dateien umgehen. Zudem bekam der Standalone-Player eine neue Oberfläche für KDE 4, über die sich auch grafisch verschiedene Einstellungen treffen lassen.
Gnash unterstützt viele Funktionen aus Flash 7 und ActionScript 2. Zudem werden Teile von Flash 8 und 9 unterstützt. Die Software gibt es für Linux und BSDs, wobei auch Nicht-x86- und 64-Bit-Architekturen unterstützt werden. Das Gnash-Plug-in unterstützt verschiedene Mozilla-Browser wie Firefox und darüber hinaus den KDE-Browser Konqueror.
Gnash 0.8.5 steht im Quelltext zum Download bereit. Die Software wird unter der GPLv3 veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn ich mich recht entsinne (zu faul jetzt nach zu gucken) soll in Zukunft auch eine...
Z. B. die Cookies sind toll, da können bei Flash-Spielen Spielstände gespeichert werden...
+ keine nervigen Unterbrechungen, weil der Stream mal wieder zu lahm ist/wird + sooft ich...
denk doch mal nach bevor du schreibst oder haste dir das eben zusammengeklickt?