Freihand-Panoramaaufnahmen mit der Sony Cyber-shot HX1
Sony Cyber-shot HX1
Die Cyber-shot HX1 besitzt zusätzlich 17 Programmautomatiken, die per Hand ausgewählt werden, und einen Motiv-Automatikmodus. Er versucht, selbst zu erkennen, welche von acht möglichen Szenarien gerade fotografiert werden. Die Motivautomatik unterscheidet zwischen Gegenlicht, Porträt mit Gegenlicht, Dämmerung, Dämmerung bei Verwendung eines Stativs, Porträt bei Dämmerung sowie Porträt-, Landschafts- und Makroaufnahme.
Der Autofokus wird durch eine automatische Gesichtserkennung flankiert, die die Belichtung und Schärfe auf die erkannten Personen abstimmt. Mit der Lächel- und Blinzelerkennung sollen nur dann Fotos gemacht werden, wenn der Fotografierte lächelt und nicht blinzelt. Diese Funktion kann abgeschaltet werden.
Die DSC-HX1 ist aber nicht nur Fotokamera, sondern nimmt auch Videos auf. Die Auflösung liegt bei 1.440 x 1.080 Bildpunkten. Die Kamera arbeitet mit einer Bildrate von 30 Bildern pro Sekunde und nimmt den Ton über ihr eingebautes Stereomikrofon auf. Die Aufzeichnung erfolgt in MPEG4/H.264.
Die Kamera misst 115 x 83 x 92 mm und wiegt leer rund 450 Gramm. Über ein optionales HDMI-Kabel kann sie an den Fernseher oder Projektor angeschlossen werden. Die Sony Cyber-shot DSC-HX1 speichert auf Memory Stick Duo, PRO Duo und PRO Duo HG. Sie soll ab Mai 2009 für rund 530 Euro in den Handel kommen.
Freihand-Panoramaaufnahmen mit der Sony Cyber-shot HX1 |
- 1
- 2
Also doch ne SLR... Die A700 von Sony gefällt mir :D
Sogar mein Sony Ericsson Handy hat ne Panorama-Funktion für bis zu drei Aufnahmen. Und...
umso weniger ist Verwackeln ein Problem, zumal mit einem lichtstarken Objektiv. Man kann...
... finde ich von der Wortkomposition irgendwie gelungener ;-)