Kein Ende der Gerüchte um neue Playstation Portable
Beim Nachfolger der PSP ist vor allem der Einsatz von UMD-Discs strittig
Sony dementiert so gut wie alles - trotzdem reißen die Gerüchte um neue Versionen der Playstation Portable nicht ab. Im Gespräch sind sowohl ein tiefgreifendes Update der aktuellen Version noch im Jahr 2009 als auch ein ganz neues Gerät 2010.
Schon länger brodelt die Gerüchteküche um die Zukunft des Sony-Handhelds Playstation Portable. Der jüngste Beitrag stammt vom meist gut informierten Spieldesigner Dave Perry, der bei Twitter geschrieben hatte, dass die Playstation Portable 2 kommt, und zwar ohne die in der aktuellen Gerätegeneration verwendeten UMD-Discs. Das wäre wohl nicht weiter aufgefallen, wenn nicht ausgerechnet John Koller, Produktmanager von Sony Computer Entertainment America, geantwortet und Perrys Behauptung dementiert hätte. Perry wiederum insistierte seinerseits mit Bezug auf entsprechend informierte Spielentwickler, dass die PSP 2 keine UMDs verwendet.
Die aktuellen Gerüchte drehen sich insbesondere um eine Playstation Portable 4000 - derzeit ist ein Gerät mit dem Nummernzusatz 3000 aktuell. Schon die 4000er Version der PSP soll den Meldungen zufolge keine UMDs mehr verwenden, und mit einer Art Schiebemechanismus den Bildschirm umklappen können - was viel Platz sparen würde.
Die Meldungen über das Ende der UMDs sind mit Vorsicht zu genießen: Zwar hat das Format nie den Durchbruch geschafft, und das Laufwerk verbraucht deutlich mehr Strom als etwa die Speicherkarten des Nintendo DS. Andererseits würde eine alternativ denkbare Distribution von DRM-geschützten Spielen über einen PSP-Onlineshop den Handel außen vor lassen - der ist zwar nicht so hip wie digitale Vertriebswege, gilt aber für den Massenmarkt immer noch als unverzichtbar.
Angeblich plant Sony, die PSP 4000 auf der Anfang Juni 2009 stattfindenden Branchenmesse E3 der Öffentlichkeit zu präsentieren und sie noch 2009 in den Handel zu bringen. Bereits 2010 soll dann eine weiter runderneuerte Playstation Portable 2 erscheinen. Es gibt auch Spekulationen, dass PSP 4000 und PSP 2 ein und dasselbe Gerät meinen.
Die Playstation Portable kam 2005 in Europa auf den Markt. Nach aktuellen Schätzungen hat Sony inzwischen rund 50 Millionen Einheiten weltweit verkauft. Ein großes Problem des Systems sind Schwarzkopien, die vergleichsweise einfach im Internet zu finden und zu installieren sind. Drittentwickler unterstützten die PSP kaum noch. Sony allerdings selbst umso mehr: Erst kürzlich hat das Unternehmen angekündigt, dass der Playstation-3-Erfolg Little Big Planet für das Handheld umgesetzt wird und das eigens entwickelte Rennspiel Arctic Edge innerhalb der Motorstorm-Reihe im Sommer 2009 auf den Markt kommen soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein, wenn dann an Ihre Muschi unsere Katze ist ein Kater, dass würde sogar mich stören.
Das sieht schon plausibler aus.
Ich auch nicht, ich hab lieber mit meiner 360 gespielt, die ist ja so viel besser als...