Txtr: E-Book-Reader mit Touchpad-Steuerung und WLAN
Alle Funktionen werden über das Steuerkreuz aufgerufen, mit einer eleganten Kombination aus Scrollen und Klicken. Blättern lässt sich zum Beispiel mit einem Fingerwisch von rechts nach links oder umgekehrt. Das Blättern geht vergleichsweise schnell, laut Steinhauser 200 ms schneller als beim Sony Reader. Auch kleine Animationen kann der Reader wiedergeben.
Die Schrift kann beim Drehen des Gerätes automatisch in den Querformatmodus wechseln, optional lässt sich die Schriftausrichtung manuell wählen. Der Schriftgrad kann in drei Zoomstufen eingestellt werden. Über das Steuerkreuz lassen sich einzelne Textstellen markieren und später gezielt ansteuern.
Kommunikation
txtr
Der einzig sichtbare Anschluss des Readers ist ein Micro-USB-Port, über den das Gerät mit einem Computer verbunden werden kann - zum Laden des Akkus und zum Austausch von Inhalten. Die Rückseite hat eine abnehmbare Klappe, hinter der sich SIM-Karte, Micro-SD-Karte und Programmierschnittstellen verbergen. Der Akku selbst ist nicht austauschbar. Aufgrund des geringen Stromverbrauchs des Geräts soll er mit einer Ladung im Lesebetrieb rund drei Wochen durchhalten.
Kommunizieren kann der txtr auch per WLAN, Bluetooth, GPRS oder UMTS. Wenn diese Techniken aktiv sind, dürfte sich die Akkulaufzeit deutlich verringern. Kosten werden für den Nutzer anfallen, wenn Daten übertragen werden. Wizpac wird hier verschiedene Datentarife anbieten, Details liegen noch nicht vor. Zunächst wird das für Deutschland und weitere europäische Länder gelten, Abkommen mit anderen ausländischen Mobilfunkanbietern werden noch verhandelt. Zusätzliche Kosten entstehen dem Nutzer natürlich für den Erwerb kostenpflichtiger Inhalte, zum Beispiel von E-Books.
Außerdem gibt es eine nicht näher spezifizierte Funkschnittstelle, über die Nutzer Texte direkt zwischen txtr-Geräten austauschen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Txtr: E-Book-Reader mit Touchpad-Steuerung und WLAN | Txtr: E-Book-Reader mit Touchpad-Steuerung und WLAN |
Hauptsache er labert keinen Müll. Das ist mir 1000 mal wichtiger als saubere Fingernägel...
...
Der Presenter mußte kurz vor der Präsentation noch schnell die eInk-Patrone des Txtr...
das teil wird nicht nur e-books von txtr.com anzeigen können. man kann sein zeug ja auf...
nicht sehr ernst. ursprünglich war er für sommer angekündigt.