Windows 7: Der Release Candidate macht einiges anders
Windows 7 - Beta
Microsoft hat die Bedienung der Windows-Oberfläche mit der Tastatur erweitert. Bereits mit Windows Vista wurde die Funktion integriert, Programme in der Schnellstartleiste per Tastenkürzel zu starten. Dazu musste die Windows-Taste zusammen mit einer Zahl betätigt werden. Die Zahl steht dabei für die Position der zu öffnenden Applikation in der Schnellstartleiste. In Windows 7 kann darüber beispielsweise im Internet Explorer zwischen den verschiedenen Tabs gewechselt werden. Wenn sich also der Internet Explorer an erster Position in der Startleiste befindet, ruft Windows-1 den Browser auf und eine nochmalige Betätigung der Tastenkombination wechselt zwischen den offenen Tabs. Dabei kommt wie beim Taskwechsel Aero Peek zum Einsatz.
Da der Schnellstartbereich direkt in die Taskleiste integriert wurde, kann über Windows-[Zahl] direkt zu einer bestimmten Applikation gewechselt werden. Windows-5 öffnet dann das Programm, das sich an Position fünf in der Taskleiste befindet. Wird dabei die Shift-Taste betätigt, öffnet sich eine weitere Instanz der Software. Bei gedrückter Alt-Taste erscheint die Sprungliste des Programms, um diese bequem ohne Maus aufrufen zu können.
Windows 7 - Beta
Die Sprunglisten mit den zuletzt geöffneten Dateien einer Applikation wurden begrenzt: Standardmäßig werden nur noch zehn Einträge erscheinen, allerdings soll der Anwender dies bei Bedarf verändern können. Dadurch soll eine höhere Übersichtlichkeit erreicht werden und Auswertungen von Microsoft haben ergeben, dass die meisten Nutzer ohnehin nur die ersten zehn Einträge wieder aufrufen. Ältere Dateien werden demnach darüber kaum geöffnet.
Der mit Windows 7 ausgelieferte Windows Media Player wird von Haus aus auch Quicktime-Filme abspielen können und zeigt Dateiformate nicht mehr an, für die kein Codec vorhanden ist, so dass der Player diese nicht abspielen kann. Damit soll Verwirrung beim Anwender vermieden werden. Außerdem wird Microsoft wie angekündigt die Benutzerkontensteuerung von Windows 7 verändern. Die Benutzerkontensteuerung wird sich dann erst nach expliziter Bestätigung verändern lassen.
Darüber hinaus hat Microsoft kleinere Detailveränderungen an Windows 7 vorgenommen, die sich zum Großteil auf die Bedienung des Betriebssystems beziehen. Aber jenseits dieser Veränderungen sind weitere Modifikationen mit dem Release Candidate zu erwarten, denn nach Microsofts Aussage sind noch weitere Veränderungen an Windows 7 geplant, bevor der Release Candidate erscheint.
Weiterhin ist unklar, wann der Release Candidate von Windows 7 erscheint. Die fertige Version von Windows 7 wird für Anfang 2010 erwartet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Windows 7: Der Release Candidate macht einiges anders |
- 1
- 2
:-D
sinnlos ist es trotzdem ;D
...und nach RTM ist dann Schluss oder was? Ich hoffe ja nicht, aber ich werde mir Win7...
Mit und gleichzeitig gelangt man zum übergeordneten Ordner in Vista. Und mich machts...
Ach ja... Weglassen sollte man auf notebooks auch unbedingt sie ganzen dinge die für...