Deutsches E-Book-Portal startet im März
Libreka wird auf der Lepiziger Buchmesse zum E-Buch-Portal
Die Onlinebüchersuche Libreka erhält eine neue Funktion: Ab dem 12. März 2009 können Buchhändler über das Portal digitale Bücher anbieten.
Rechtzeitig zum Verkaufsstart des Sony-E-Book-Readers baut der deutsche Buchhandel das Portal Libreka um. Künftig können Nutzer darüber digitale Bücher kaufen. Das Portal wird zusammen mit der Leipziger Buchmesse am 12. März 2009 eröffnet.
Libreka wurde 2007 als Datenbank für lieferbare deutschsprachige Bücher eingerichtet. Auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober 2008 hatte der Börsenverein angekündigt, Libreka zur Vertriebsplattform umzufunktionieren. Libreka werde dabei als Vermittler zwischen Buchhändlern oder Verlage und Käufer auftreten, so der Betreiber Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels (MVB). Ziel sei es, das Angebot "zur ersten Adresse für E-Books auszubauen", sagte MVB-Geschäftsführer Ronald Schild.
Wie in einem Geschäft können die Nutzer in den derzeit knapp 100.000 erfassten Titeln stöbern, vor dem Kauf darin blättern oder hineinlesen. Die Bücher seien sowohl auf dem Computer als auch "auf den gängigen E-Book-Readern" lesbar, so der MVB. Anfänglich können die Anbieter jedoch nur E-Books im PDF-Format verkaufen, heißt es in einer vom MVB herausgegebenen Infobroschüre über E-Books.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hmm, Also ich finde schon mal gut, dass die da so einiges haben, was ich gerne lesen...
Würde mich mal interessieren wie das mit der Buchpreisbindung gehandhabt wird. Wenn das...
So etwas wie ebookee.com?
Ich finde das garkeine schlechte Sache, warum macht es der Buchhandel nicht wie...