Das Mobiltelefon wird zum Hörgerät

Smartphones mit Vibrationsalarm werden zu taktilen Hörgeräten

MIT-Wissenschaftler entwickeln eine Software, mit deren Hilfe sich ein Smartphone zum Hörgerät umfunktionieren lässt. Die Software wandelt Töne in Vibrationen. Diese sollen Hörgeschädigte beim Lippenlesen unterstützen.

Artikel veröffentlicht am ,

Lippen lesen ist für Hörgeschädigte, die keine Implantate im Ohr tragen, oft die einzige Methode, um Sprache zu verstehen. Allerdings hat diese Methode auch ihre Schwächen, da einige Konsonanten kaum zu unterscheiden sind. Taktile Hörgeräte können Unterstützung bieten: Sie wandeln Schallwellen in Vibrationen auf der Haut. Die unterschiedlichen Laute erzeugen verschiedene Vibrationsmuster und ermöglichen es den Nutzern so, sie auseinanderzuhalten.

Theodore Moallem und Charlotte Reed (Foto: Donna Coveney, MIT)
Theodore Moallem und Charlotte Reed (Foto: Donna Coveney, MIT)

Entwickler am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine einfache Möglichkeit gefunden, ein solches taktiles Hörgerät herzustellen: Sie entwickeln eine Software, die Töne als Vibrationen umsetzt. Diese Software soll dann auf handelsüblichen Mobiltelefonen laufen und daraus taktile Hörgeräte machen. "Jeder, der ein Smartphone hat, hat praktisch schon alles, was man dazu braucht", erklärt Projektmitarbeiter Theodore Moallem: ein Mikrofon, das die Töne aufnimmt, Rechenkapazität und den Vibrationsalarm für die Ausgabe.

Ein solches Gerät mache es dem Hörgeschädigten leichter, einem Gespräch zu folgen, als mit Lippenlesen allein, das große Konzentration erfordere, sagt Moallem. Gegenüber einem Innenohrimplantat habe es den Vorteil, dass es nicht operativ eingesetzt werden muss und deutlich günstiger ist. "Die meisten Gehörlosen werden keinen Zugang zur Implantat-Technologie haben, solange wir leben."

Die Forscher vom Research Laboratory of Electronics um Projektleiterin Charlotte Reed entwickeln nun eine Software, die die Töne in Vibrationen wandeln soll. Zu ihrer Arbeit gehört auch Grundlagenforschung, etwa herauszufinden, welche Frequenzen die Haut am besten erkennt. Denn während das Ohr Frequenzen bis zu 20.000 Herz wahrnimmt, reagieren die Berührungssensoren in der Haut besser auf Frequenzen unter 500 Hertz.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Schlappohr 02. Mär 2009

Zur mobilen Internet-Nutzung. Eingebaute MP3-Player und Radios sind natürlich echter Käse...

LOL007 01. Mär 2009

LOL ;)

dödel_42 28. Feb 2009

Da hast Du was mit dem "Lippenlesen" falsch verstanden... :-D

blub 27. Feb 2009

das beste ist neben unterstütztem lipenlesen, das sie merken wenn sie angesprochen werden



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /