Unix-Desktopumgebung Xfce 4.6 erschienen
Dateimanager Thunar unterstützt verschlüsselte Geräte
Die schlanke Unix- und Linux-Desktopumgebung Xfce ist in der Version 4.6 erschienen. Die neue Version enthält Verbesserungen am Desktop, einen neuen Audiomixer, verbesserte Konfigurationswerkzeuge sowie ein neues Programm, um Anwendungen zu suchen. Der Dateimanager Thunar kann jetzt mit verschlüsselten Geräten umgehen.
Die neue Xfce-Version enthält eine neue Konfigurationssoftware, über die sich das Aussehen und Verhalten des Desktops festlegen lassen. Auch die Bildschirmeinstellungen lassen sich darüber vornehmen. Neu ist zudem ein Programm, um nach installierten Anwendungen zu suchen. Es bietet unter anderem die Möglichkeit, nur in bestimmten Softwarekategorien zu suchen.

Thunar fragt nach dem Passwort für verschlüsselte Geräte
Der Mixer wurde komplett neu geschrieben und verwendet jetzt GStreamer. Nach Angaben der Entwickler werden so die verschiedenen Soundsysteme besser unterstützt. Weitere Verbesserungen gab es beim Window-Manager Xfwm4, der nun Fenster erkennt, die nicht reagieren, und anbietet, die Anwendungen zu beenden. Der Dateimanager Thunar unterstützt Funktionstasten an Mäusen und kann verschlüsselte Geräte einbinden. Weitere kleinere Änderungen gibt es auch auf dem eigentlichen Desktop - mehrere Symbole können markiert werden - und beim Panel.
Xfce 4.6 steht im Quelltext und als Paket für Debian, Mandriva, OpenSuse, Solaris und Xubuntu zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja habe ich auf Pentium 3 900MHz. Läuft besser als das Suse 10, welches Vorher drauf...
Hm, dieser Desktop macht 3000 Files auf :-( schlank kann man das nicht nennen. Da ist...
XFCE oder Gnome ist da egal. Du brauchst nur einen passenden GTK+ Theme. Schau mal bei...
Golem: "Neu ist zudem ein Programm, um nach installierten Anwendungen zu suchen." Falsch...