Telekom vereint Festnetz- und Handysparte
Niek Jan van Damme führt neue Sparte an
Die Deutsche Telekom legt in Deutschland ihre Festnetz- und Mobilfunksparte zusammen. Geleitet wird der Geschäftsbereich künftig von Niek Jan van Damme. Der Manager stand bislang der T-Mobile-Tochter in den Niederlanden vor. Der bislang für das Breitbandgeschäft verantwortliche Vorstand Timotheus Höttges wird neuer Finanzchef.
Die Telekom hat im Vorstand einen neuen Posten geschaffen, der Vertrieb, das Marketing und den Kundenservice für das deutsche Mobilfunk- und Festnetzgeschäft bündelt. Der Aufsichtsrat der Deutschen Telekom hat dafür Niek Jan van Damme gewählt. Timotheus Höttges, der bislang als Vorstandsmitglied T-Home, Sales & Service für das Breitbandgeschäft und IPTV verantwortlich war, wird neuer Finanzvorstand.
Vorbild für die Zusammenlegung der Sparten sind die schweizerische Swisscom und die britische Vodafone. Die beiden bislang separat geführten Telekom-Sparten erzielten zuletzt einen Umsatz von 62,4 Milliarden Euro.
"Die Trennung zwischen Festnetz und Mobilfunk soll aufgehoben werden. Produktentwicklung, IT und Technik wollen wir künftig europaweit bündeln". Mit diesen Worten beschrieb Vorstandschef René Obermann die künftige Strategie des Konzerns. Die Zusammenlegung sei kein Personalabbauprogramm, sagte Obermann.
Außerdem hat das Unternehmen ein Vorstandsressort für die Firmenbeteiligungen in Südosteuropa geschaffen. Es wird von Guido Kerkhoff geführt, der bisher Leiter des Bereichs Konzernrechnungswesen und -controlling war.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hey i be back zu Analog wie Du; stimmt ist günstiger und reicht auch.
Das ist das gleiche wie bei Windows. Zuerst muss was schlechtes her damit sich die...
... man sie später für teuer geld wieder trennen kann...
Hast Du etwas Anderes vom schönen Rene erwartet?
Natürlich jetzt werden sogar die Mobiltelefone an eine Schnur gehängt :) Laufen kann man...