Großbritannien befürwortet Open Source
Regierung will freie Software einsetzen
Die Regierung Großbritanniens will künftig auf offene Standards setzen. Freie Software soll ebenfalls zum Einsatz kommen, sofern sie die bessere Leistung bietet.
Die Einführung freier Software in Behörden will die Regierung Großbritanniens beschleunigen, berichtet die BBC. Open Source soll immer dann eingesetzt werden, wenn es das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Einen Lock-in-Effekt durch proprietäre Software will die Regierung generell vermeiden.
Der "Open Source and Open Standards Action Plan" der Regierung sieht außerdem den Einsatz offener Standards zur Kommunikation mit den Bürgern vor. Ferner will die Regierung ihren Mitarbeitern Kenntnisse über Open Source vermitteln und auch selbst Open-Source-Entwicklungsmodelle übernehmen. Aufgrund der Flexibilität freier Software soll diese immer dann eingesetzt werden, wenn es keine großen Kostenunterschiede zu Closed-Source-Produkten gibt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja! Ehrenamtlich tätige Menschen sind "Open Source Angestellte"! Und mit einem...
"soll ebenfalls zum Einsatz kommen, sofern sie die bessere Leistung bietet." Wie ? "Soll...
"Wenn die Software besser ist, und außerdem kostenlos, dann benutzen wir sogar...
Toll wenn das dann auchnoch mehr kann...