Telekom: Festnetz und Mobilfunk bald wieder vereint

Obermann will Konzernstruktur stark verändern

Die Telekom-Sparten Festnetz und Mobilfunk sollen in Deutschland künftig wieder zusammengelegt werden. Die beiden Sparten machen zusammengerechnet mit zuletzt 62,4 Milliarden Euro den Hauptteil des Konzernumsatzes aus. Vorbild für die Zusammenlegung sind die schweizerische Swisscom und Vodafone, die diesen Schritt schon unternommen haben.

Artikel veröffentlicht am ,

Schon am Donnerstag, dem 26. Februar 2009, soll der Aufsichtsrat über den Plan abstimmen, hat das Handelsblatt erfahren. Der heutige Konzernchef Obermann führte zuvor die Mobilfunksparte an. Nach seinem Amtsantritt Ende 2006 hatte Obermann zwar auf eine Fusion der Festnetz- und Mobilfunksparte verzichtet, führte aber konzernübergreifende Verantwortungen ein.

Die enge Verbindung zwischen Festnetz und Mobilfunk haben bereits die Swisscom und Vodafone zum Anlass genommen, ihre Unternehmenssparten zusammenzulegen. Vodafone hatte seine Festnetztocher Arcor im Mai 2008 vollständig übernommen. Damals gab die Deutsche Bahn ihren 18-Prozent-Anteil am Telekommunikationsunternehmen Arcor für 330 Millionen Euro ab. Auch die Deutsche Bank trennte sich von ihrem achtprozentigen Anteil an dem Festnetzunternehmen aus Eschborn.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dieser Name... 25. Feb 2009

Ich habe sowohl die Telekom als auch T-Mobile kennenlernen dürfen. Während die Arbeit im...

Businesskasper 25. Feb 2009

Hahahaha.... der ist gut.

Siga 25. Feb 2009

Das wirklich schlimme ist, das Du in Foren zig Widersacher gefunden hättest, die steif...

adema 25. Feb 2009

und dann streichen die "Manager" noch Millionen ein für diese tollen Ideen. Der normale...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
    Sparkassen
    15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion

    Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.

  2. Klima: Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?
    Klima
    Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?

    Solarmodule sollen das Klima retten. Doch deren Lebensdauer soll gerade mal 25 Jahre betragen. Irgendwann müssen alle entsorgt und ersetzt werden.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /