OneSwarm: P2P für F2F
Filesharinglösung mit eingebautem Datenschutz
Forscher von der Universität Washington haben mit OneSwarm eine Peer-to-Peer-Filesharinglösung vorgestellt, die dank Verschlüsselung einen besseren Schutz der Privatsphäre garantiert.
Populäre P2P-Netzwerke wie BitTorrent, eDonkey oder Gnutella bieten kaum Schutz vor unerwünschten Lauschern. So mancher Tauschbörsennutzer macht die Erfahrung spätestens dann, wenn das Abmahnungsschreiben einer Anwaltskanzlei im Briefkasten landet. Für den vertraulichen Dateiaustausch eignen sich BitTorrent & Co. keinesfalls. Forscher von der Universität Washington wollen nun Abhilfe schaffen. Die von ihnen veröffentlichte P2P-Software namens OneSwarm soll die Vertraulichkeit des Datenaustauschs zwischen ausgewählten P2P-Clients sicherstellen.
Ein OneSwarm-P2P-Netzwerk arbeitet grundsätzlich als geschlossenes "Friend-to-Friend"-Netzwerk (F2F). Teilnehmen kann nur, wer eingeladen wird. OneSwarm benutzt asymmetrische Schlüssel, um die IP-Adressen der Teilnehmer verschlüsselt in einer verteilten Hash-Tabelle (englisch: distributed hash table, DHT) zu verwalten. Zugang zu den IP- und Port-Adressen erhalten Clients nur, wenn sie zuvor erfolgreich Schlüssel ausgetauscht haben. Nachdem ein Client aus der DHT die IP-/Port-Adresse eines Kommunikationspartners ermittelt hat, wird zwischen Sender und Empfänger eine SSL-Verbindung aufgebaut, um den öffentlichen Schlüssel des Empfängers zu überprüfen. Fällt die Überprüfung erfolgreich aus, werden die Daten verschlüsselt übermittelt. Andernfalls wird die Verbindung gekappt.
Der browserbasierte OneSwarm-Client kann auch als BitTorrent-Client arbeiten, dann allerdings ohne Verschlüsselung. Die Software steht in ausführbarer Form für MacOS X 10.4 (und höher), Windows XP und Vista, Linux (32 und 64 Bit) sowie als Open-Source-Quellcode zur Verfügung. Wer Hilfe bei Installation und Konfiguration sucht, findet Unterstützung im OneSwarm-Forum. [von Robert A. Gehring]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zudem Perfect Privacy laut eigener Aussage nicht loggt und sich mehrere Benutzer auf dem...
Das Ding heißt Friend to Friend! Was hast du für Freunde? Oo
Im Prinzip arbeitet OFF auch nur mit Verschlüsselung. Zwei Dateien werden miteinander...
Was bist Du eigentlich für ein Mensch? Den meisten geht es darum, dass das wir heute als...