Unix-Shell Bash 4.0 verfügbar
Readline-Bibliothek auf Version 6.0 aktualisiert
Die auf vielen Unix- und Linux-Systemen verwendete Bourne Again Shell (Bash) ist in der Version 4.0 erschienen. Die neue Version kennt jetzt unter anderem assoziative Arrays. Außerdem korrigiert die neue Fassung Fehler aus der Version 3.x.
Zu den neuen Funktionen zählen assoziative Arrays sowie Verbesserungen an der programmierbaren Vervollständigungsfunktion. Neu sind außerdem Co-Prozesse und die Shell-Syntax wurde erweitert. So gibt es jetzt die Option "Globstar". Damit gilt "**" rekursiv für alle Entsprechungen bei Verzeichnissen und Dateien. Hinzu kommen Word Expansions, um die Groß- und Kleinschreibung zu ändern: (^[^]) für Großbuchstaben und (,[,]) für Kleinbuchstaben. Auch die POSIX-Kompatibilität soll die neue Bash-Version verbessern.
Passend zu Bash 4.0 wurde auch die Bibliothek Readline auf die Version 6.0 aktualisiert. Sie ist Voraussetzung, damit Bash 4.0 korrekt arbeitet. Readline 6.0 enthält unter anderem die neue Variable "history-size", um die maximalen Einträge in der History-Liste festzulegen.
Bash 4.0 behebt darüber hinaus die verbleibenden größeren Fehler aus Bash 3.x. Die NEWS-Datei enthält eine Liste aller Änderungen von Bash 3.2 zu Bash 4.0. Die Shell steht auf der Projektseite zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, ich habe ein Problem und zwar möchte ich die Schriftfarbe des Aus und...
Ich weiß genau was dir vorschwebt. Solche Sachen womit auch Ruby mich schon begeistert...
Ich habe viele Jahre mit Shells gearbeitet. Deshalb sehe ich die genannte Entwicklung...
Das meinste doch nicht ernst. lol