Halo-Wars-Entwickler gründen eigenes Studio
Bonfire Studios ist neben Robot Entertainment der zweite Ensemble-Erbe
Aus Microsofts geschlossenen Ensemble Studios geht ein zweites Spielestudio hervor: Bonfire Studios. In dieser Woche hatte bereits Robot Entertainment seine Gründung bekanntgegeben, ebenso wie Bonfire besteht es aus ehemaligen Ensemble-Angestellten.
"Ensemble versammelte eine beeindruckende Gruppe von hochtalentierten Leuten und die daraus hervorgehenden Unternehmen bestehen wirklich aus den Besten der Besten", so Bonfire-Chef David Rippy. Ensemble sei eines der wenigen Studios mit zwei Topteams gewesen. Beide waren auf Echtzeitstrategiespiele spezialisiert.

Logo von Bonfire Studios
Während Robot Entertainment aus dem ehemaligen Age-of-Empires-Team besteht, ist es bei Bonfire Studios das Halo-Wars-Team, das in den nächsten Monaten ein eigenes Spieleprojekt ankündigen will. Rippy zufolge wird bereits daran gearbeitet. Bonfire ist mit 35 Personen etwas kleiner als Robot Entertainment mit seinen 45 Personen. Beide Studios sitzen in Texas.
Ensemble Studios wurde durch seine erfolgreichen Strategiespielserien Age of Empires und Age of Mythology bekannt. Das Echtzeitstategiespiel Halo Wars erscheint Ende Februar 2009 für die Xbox 360. Interessant ist, dass nicht Bonfire, sondern Robot zusätzliche Inhalte für Halo Wars entwickeln wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es alles aus einem Trailer aus dem aller ersten im game ist nichts zusammen geschnitten
von der mehrzahl der Enwickler unterstützt worden wäre. Und das obwohl die Konsole die am...
Spiel doch XXO in deiner Bash und hör auf zu jammern!