Linux-Kernel-Entwickler diskutieren Suspend-Verhalten
Vorschlag für automatischen Ruhezustand eingereicht
Auf der Kernel-Mailingliste diskutieren die Entwickler, wie automatische Ruhezustände besser genutzt werden können. Auch die Idee, einzelne Geräte in den Energiesparmodus zu schicken, kam auf. Den Ursprung hat die Diskussion in der Android-Entwicklung.
Den Ausschlag gaben die Patches eines Android-Entwicklers, die er an die Linux-Powermanagement-Mailingliste geschickt hatte. Der polnische Entwickler Rafael J. Wysocki griff die Grundidee auf und schickte sie in Form eines "Request For Discussion" an die Linux-Kernel-Mailingliste.
Ziel könnte es laut Wysocki sein, Linux automatisch in den Energiesparmodus zu schicken, wenn der Rechner nichts zu tun hat. Dafür müsste aber noch eine Definition für "idle" gefunden werden. Zweitens soll ein Mechanismus gefunden werden, um einzelne Geräte in den Stromsparmodus zu versetzen. Diese Arbeit sollten die jeweiligen Gerätetreiber übernehmen.
Entwickler wie Arjan van de Ven haben sich in die Diskussion bereits eingeschaltet und arbeiten Wege aus, wie sich das Vorhaben umsetzen ließe.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wieder was dazu gelernt. ^^
Bei allem Respekt, aber diese Argumentation ergibt überhaupt keinen Sinn. Es bringt mir...
"Ich habe geworkaroundet" MFG spYro
Dann machst du was verkehrt. I.a. funktioniert das Energiesparen unter Linux besser als...