Smartphones werden durch neue EU-Zölle teurer
Bitkom fordert von der Bundesregierung Ablehnung der Brüsseler Pläne
Der IT-Branchenverband Bitkom befürchtet durch neue Zölle der EU steigende Preise für Smartphones. Endgeräte, die rund 500 Euro ohne Mobilfunkvertrag kosten, würden um circa 70 Euro teurer, wenn sie eine leistungsstarke Kamera, einen TV-Empfänger oder eine Navigationsfunktion enthalten.
Die EU-Kommission will High-End-Mobiltelefone künftig mit Importzöllen von bis zu 14 Prozent belegen, wenn sie Zusatzfunktionen wie leistungsstarke Kameramodule, Navigationshardware oder einen Chipsatz für den Fernsehempfang enthalten. Betroffen von den Plänen sind Handys mit Digitalkameras mit optischem Zoom, Navigationsmodule mit GPS, TV-Empfänger in Geräten mit einer Bildschirmdiagonale ab 9 Zentimeter und videofähige Geräte, die 16 Gigabyte Speicherplatz bieten. Die Smartphones gelten dann als zollpflichtige Unterhaltungselektronik. Bei Endgeräten, die 500 Euro ohne Mobilfunkvertrag kosten, fallen damit circa 70 Euro zusätzlich pro Gerät an, rechnet der Branchenverband vor.
"Die Abgaben würden die Geräte massiv verteuern", sagte Bitkom-Chef August-Wilhelm Scheer. "Ein Handy wird an erster Stelle zum Telefonieren benutzt, auch wenn es multimediale Zusatzfunktionen besitzt." Derzeit seien Mobiltelefone grundsätzlich von Importzöllen befreit. Der Umsatz mit mobilen Datendiensten wird laut Bitkom in Deutschland im Jahr 2009 voraussichtlich um 8 Prozent auf 5,5 Milliarden Euro steigen.
Der mächtige Bitkom, in dem milliardenschwere Mobilfunkbetreiber und Gerätehersteller organisiert sind, hat die Bundesregierung aufgefordert, sich gegenüber der EU für die Zollfreiheit aller Mobilfunkgeräte einzusetzen. In dieser Woche kam in Brüssel ein Ausschuss zusammen, bei dem sich die Ländervertreter über die EU-Vorlage berieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
erhöht doch Preise nebst Zöllen bis eines Tages elektronische Geräte auf Halde produziert...
scahdet die bundesregierung nur sich selbst..
Deswegen: Nicht nur diese Zölle, sondern gleich alle abschaffen!
Vorgezogene Recyclinggebühren sind gut und wichtig. Damit lässt sich finanzieren und...