Square-Enix will Eidos kaufen

Japansicher Publisher setzt aggressiven Wachstumskurs im Westen fort

Lara Croft kämpft künftig für Fernost: Der japanische Spielepublisher und -entwickler Square-Enix will Eidos kaufen und hat ein offizielles Angebot abgegeben. Rund 93 Millionen Euro würde die Übernahme kosten. Das Management des Tomb-Raider-Herstellers empfiehlt seinen Aktionären, es anzunehmen.

Artikel veröffentlicht am ,

Seit Jahren schon kämpft der englische Publisher Eidos mit schlechten Geschäftsergebnissen - trotz erfolgsversprechender Marken wie Tomb Raider, Deus Ex, Hitman und Thief. Jetzt gibt der japanische Spielepublisher Square-Enix - hierzulande vor allem bekannt für die Final-Fantasy-Reihe - ein offizielles Übernahmeangebot für Eidos ab. Rund 84,3 Millionen Pfund (93 Millionen Euro) will Square-Enix für die angeschlagenen Briten ausgeben.

Dass die Übernahme zustande kommt, gilt als sehr sicher: Das Management von Eidos empfiehlt den Aktionären, die Offerte anzunehmen. Sie bedeutet einen Aufschlag von 129 Prozent gegenüber dem vor Abgabe des Angebots ermittelten Aktienkurs. Nicht ganz klar ist, was mit einem Anteil von 20 Prozent an Eidos geschieht, den derzeit noch Warner Bros. Entertainment hält - aufgrund vertraglicher Verpflichtungen ließe sich der nicht ohne weiteres auf Square-Enix übertragen. Weitere Informationen zu der Übernahme sollen Anfang März 2009 folgen.

Square-Enix verfolgt derzeit eine aggressive Wachstumsstrategie in westlichen Märkten. Ende 2008 hatte Firmenchef John Yamamoto bekanntgegeben, eng mit dem amerikanischen Entwickler Gas Powered Games zusammenzuarbeiten und ein eigenes Studio an der US-Westküste zu etablieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Tesla Files
Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
Artikel
  1. Urheberrecht: Adobe will Kunden von KI-Tools bei Klagen entschädigen
    Urheberrecht
    Adobe will Kunden von KI-Tools bei Klagen entschädigen

    Zahlreiche Künstler klagen gegen die Anbieter von KI-Bildgeneratoren. Adobe will seine Kunden genau davor schützen.

  2. Cordic-Algorithmus erklärt: Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen
    Cordic-Algorithmus erklärt
    Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen

    Algorithmus des Monats Wie berechnen Computer eigentlich Winkel- und Exponentialfunktionen? Wir stellen einen Algorithmus mit geringem Schaltungsaufwand vor.
    Von Johannes Hiltscher

  3. Apple-Headset: Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision
    Apple-Headset
    Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision

    Mark Zuckerberg hat sich zur Vision Pro geäußert - und relativ unbeeindruckt gezeigt. Es gebe keine "magischen Lösungen", die Meta nicht schon bedacht hätte.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /