MS-FlightSim nimmt Kurs auf "Games for Windows Live"
Flight-Simulator-Fans befürchten, dass es durch die Einrichtung des Erlösmodells künftig weniger Erweiterungen geben wird. Bislang ist es so, dass große Luftfahrtunternehmen ein Auge zudrücken, wenn es beispielsweise einen neuen Lufthansa- oder Air-Berlin-Jet mit entsprechend realistischen Logos im Internet zum Download gibt. Sobald aber eine offizielle Freigabe durch Microsoft nötig ist, könnte Microsoft wiederum gezwungen sein, eine Erlaubnis der Fluggesellschaften einzuholen. Das dürfte, sofern es überhaupt gelingt, sehr viel Zeit beim Weg durch die Entscheidungsinstanzen benötigen.
Laut der Communityseite Avsim.com haben einige unabhängige Entwickler versucht, die Engine und den Quellcode der Flight-Simulator-Reihe zu kaufen und auf eigene Faust weiterzuentwickeln. Microsoft habe alle derartigen Offerten abgelehnt.
Weiter meldet Avsim.com, dass Microsoft im Zusammenhang mit der Schließung von Aces auch die professionelle Flugsimulations-Entwicklungsplattform ESP eingestellt hat. Angeblich sind Lizenznehmer wie Boeing und Northrop Grumman darüber bereits informiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
MS-FlightSim nimmt Kurs auf "Games for Windows Live" |
- 1
- 2
für profis ist msfs ebenso wenig zugelassen. da muss man schon zu x-plane greifen! Darum...
Diese Jahr sollte eigentlich Train Simulator 2 rauskommen. Die Videos sahen...
Irgendein schwachsinniger Manager hat dem Managment eine Powerpoint-Präsentation gezeigt...
Die Zeit ist gut, um Luschen loszuwerden um danach die Koriphäen anzuheuern. Das ist doch...