Paketmanager RPM 4.6 freigegeben
Unterstützung für große Archive
Der freie Paketmanager RPM ist in der Version 4.6 erschienen. Die neue Version unterstützt große Pakete und andere Prüfsummen als MD5. Die Entwickler haben außerdem den Quelltext aufgeräumt.
Die neue RPM-Version unterstützt 64-Bit-Paketgrößen und damit auch Pakete, die größer als 2 GByte sind. Außer MD5 können nun beispielsweise SHA256 und SHA512 als Prüfsumme verwendet werden. Die Paketverwaltung soll zudem schneller arbeiten. Als experimentell ist die Unterstützung für den LZMA-Algorithmus gekennzeichnet. Darüber hinaus wurde der Quelltext allgemein aufgeräumt und die Entwickler haben Fehler korrigiert. Eine ausführliche Übersicht bietet das Changelog.
RPM 4.6 wurde im Rahmen von RPM.org entwickelt. An diesem Projekt arbeiten unter anderem Novell und Red Hat mit. Neben diesem Projekt gibt es noch RPM 5, hinter dem mit Jeff Johnson unter anderem einer der ursprünglichen RPM-Entwickler steht. Somit existieren zwei unabhängige RPM-Versionen.
RPM 4.6 steht im Quelltext zum Download bereit. Die Version von RPM.org steht unter der GPL.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jo hast dich echt voll verarscht. Kannste das auch mit anderen? Hab gehört soll mehr...
Du hast dein System auf hda1 installiert... hda ist das Gerät und hda1 die erste...
Das ist ein Postbote mit fetten Bonuszahlungen
Ich hab doch tatsächlich "linus 6.20" gelesen..... :P