Google macht Büchersuche mobil
Android-Geräte und iPhones werden zum E-Book-Reader
Google hat seine Büchersuche für Smartphones bereitgestellt. Nutzer von iPhones und Android-Geräten können mobil in Büchern suchen oder sie auf ihrem Gerät lesen. Der Onlinebuchhändler Amazon will die E-Books für seinen Kindle auf Mobiltelefone portieren.
Google stellte seine Büchersuche jetzt auch für mobile Geräte zur Verfügung, schreibt das Entwicklerteam in seinem Blog. Der Dienst bietet den Nutzern von iPhones und Android-Geräten die Möglichkeit, über die Seite books.google.com/m Bücher im Volltext zu durchsuchen. Sie können aber auch die Bestände nach Kategorien durchstöbern.
Die Seite listet derzeit 18 verschiedene Kategorien auf, darunter Abenteuer, Philosophie, Wirtschaft, Krimis, Kurzgeschichten oder Reise. In den Rubriken finden Nutzer von Google gescannte Bücher, die sie kostenlos auf ihrem Smartphone lesen können. Anders als bei der Buchsuche auf dem Computer bekommen sie auf dem mobilen Gerät nicht das Bild des gescannten Textes, sondern einen durch OCR extrahierten Text angezeigt. Dieser kann Fehler enthalten, wenn die Software den gescannten Text nicht erkennen konnte, etwa weil die Seite an der Stelle verschmutzt oder geknickt war. In dem Fall kann der Nutzer durch einen Klick auf die entsprechende Textstelle die gescannte Version aufrufen, auf der möglicherweise mehr zu erkennen ist als aus dem Wirrwarr aus Sonderzeichen.
Der Bestand der abrufbaren Bücher hängt vom Standort des Nutzers ab: Nutzer in den USA können in rund 1,5 Millionen Büchern stöbern. Außerhalb der USA ist das Angebot nur etwa ein Drittel so groß. Zur Verfügung stehen vor allem Klassiker wie Stücke von William Shakespeare oder Romane von Herman Meville und Charles Dickens oder Charles Darwins Beschreibung seiner Weltreise auf der Beagle.
Amazon hat nach einem Bericht der New York Times angekündigt, E-Books für sein Lesegerät Kindle für Mobiltelefone verfügbar machen zu wollen. Einen Termin, ab wann Smartphone-Nutzer die etwa 230.000 E-Books für das Kindle nutzen können, nannte der Onlinebuchhändler nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spiegel online hat das mal getestet: http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/0,1518,605943...
Weiss nicht wieso man nur von Benutzern des iPhone & Android spricht..andere Geräte (Win...