Neue Wege für Compiz
Projekte vereinen sich
Die Entwicklung des Compositing-Managers Compiz findet unter einer neuen Leitung statt. Das Team arbeitet nun daran, die drei verschiedenen Compiz-Fassungen zu vereinen und eine neue Version im August oder September 2009 zu veröffentlichen.
Nach der anstehenden Veröffentlichung von Compiz 0.8.0 soll die neue Entwicklungsleitung, die aus fünf Mitgliedern der Compiz-Community besteht, eine neue Roadmap entwickeln. Die sieht vor, dass Compiz 0.9.0 bereits die zusätzlichen Funktionen aus dem derzeit getrennt entwickelten Compiz++ enthält. Das Compiz++-Projekt wurde ursprünglich gestartet, um die Zukunft von Compiz zu demonstrieren und enthält einige grundlegende Änderungen.
Später sollen auch die Funktionen aus Nomad in das Compiz-Projekt einfließen. Nomad wurde von Novell als Remote-Desktop-Lösung entwickelt, die auf die Hardwarebeschleunigung zurückgreifen kann und so auch Desktopeffekte anzeigt. Eine genaue Roadmap für die Zusammenführung will das Projekt aber erst noch entwickeln. Während dieses Prozesses soll der komplette Compiz-Code überarbeitet und besser dokumentiert werden. Von der jetzigen Projektheimat Freedesktop.org will sich Compiz verabschieden. Die neue Version inklusive der Compiz++- und Nomad-Funktionen soll voraussichtlich im August oder September 2009 erscheinen.
Compiz ermöglicht durch Nutzung der Hardwarebeschleunigung Desktopeffekte unter Linux und Unix. In der Vergangenheit kam es bereits zum Fork Beryl. Später schlossen sich die Projekte wieder unter dem Namen Compiz Fusion zusammen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stimmt, das ist es wohl, was bei KWin fehlt. Konnte es gar nicht richtig in Worte fassen. :)
Finde ich auch
jetz hast dus ihm aber gegeben! :-)